Mindestvoraussetzung: Fachabitur bzw. Abitur Berufsschule in Frankfurt am Main oder Obertshausen
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) Schwerpunkt KundenDialogCenter - 2024
Start: 1. August 2024
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, Kundinnen und Kunden gerne persönlich und digital beraten, eine anspruchsvolle Tätigkeit suchen und Ihr Interesse wirtschaftlichen Themen gilt, ist eine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit Spezialisierung auf unser KundenDialogCenter (KDC) genau das Richtige für Sie.
So verläuft Ihre Ausbildung
Ihre zweieinhalbjährige Ausbildung startet mit einer gemeinsamen Einführungswoche, in der Sie die anderen Auszubildenden der Bank kennenlernen. Die meiste Zeit werden Sie in unserem KDC an verschiedenen Standorten (z.B. Frankfurt Börsenstraße, Frankfurt Niederrad, Mühlheim-Lämmerspiel) eingesetzt. In Ergänzung lernen Sie in unseren Geschäftsstellen und Finanzpunkten den persönlichen Vertrieb kennen und hospitieren darüber hinaus auch in unseren internen Abteilungen.
Das sind die Ausbildungsinhalte
Die fachlichen Grundlagen erlangen Sie im Rahmen der Schulblöcke an den Berufsschulen. Hier kooperieren wir mit der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen sowie der Bethmannschule in Frankfurt.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
1. (Telefonische) Kundenberatung, -betreuung und -service in folgenden Themenbereichen:
-
Kontoführung und Zahlungsverkehr
-
Firmenkundengeschäft und Auslandsgeschäft
-
Baufinanzierung, Geldanlage und Altersvorsorge
2. Aktive Mitarbeit im Telefonmarketing und Unterstützung bei Telefonmarketing-Aktionen
3. Direkter Kundenkontakt per Chat, E-Mail, Telefon und WhatsApp
4. Terminvereinbarung in Zusammenarbeit mit unseren Beratern in den Geschäftsstellen und Finanzpunkten
5. Themenübergreifende Projektarbeit mit anderen Auszubildenden
6. Mitarbeit bei der Gestaltung und Optimierung der Prozesse im KDC
Das bieten wir Ihnen
-
Wohnortnaher Einsatz – Sie werden in Geschäftsstellen in der Nähre Ihres Wohnortes eingesetzt.
-
Spannende Projektarbeit – In themenübergreifenden Projekten (z.B. Bewerbertrainings an Schulen) können Sie mit anderen Auszubildenden Ihre Ideen einbringen und die Bank gewinnbringend unterstützen.
-
Interner Unterricht – Sie erhalten 13 Wochen zusätzlichen Unterricht in der Ausbildungsgemeinschaft Frankfurter Volksbanken GbR, der Sie optimal auf die IHK-Prüfungen vorbereitet.
-
Feste Ansprechpartner – Unsere Ausbildungsleitung unterstützt und begleitet Sie mit regelmäßigen, gemeinsamen Feedback-Gesprächen. Ihr Pate / Ihre Patin (Auszubildende aus höheren Lehrjahren) steht Ihnen von Beginn der Ausbildung zur Seite, um sich besser zurechtzufinden und zu integrieren.
-
Persönliches Gesundheitsbudget - Über unsere machfit-Gesundheitsplattform stehen Ihnen jährlich bis zu 200 Euro für Präventionskurse zur Verfügung.
-
Hohe Übernahmechancen – Wir übernehmen Sie nach der Ausbildung, wenn Sie uns mit Ihrem Engagement überzeugen.
-
Vergütung und Urlaub: Freuen Sie sich auf 13 Gehälter und 30 Tage Urlaub im Jahr.
-
Bankfeiertage: Heiligabend & Silvester werden bei uns wie ganztägige Feiertage behandelt.
-
Sozialleistungen: Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 40 Euro pro Monat .
-
Mobilität: 40 Euro Fahrtkostenzuschuss pro Monat.
-
Digitale Lernpakete: Nutzen Sie unsere Lernvideos und -apps zur idealen Prüfungsvorbereitung und erlangen Sie den Online-Banking-Führerschein der GenoAkademie .
-
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Auch nach der Ausbildung unterstützen wir Ihre Karrierepläne und fördern Sie individuell (z. B. Förderung eines berufsbegleitenden Studiums, Entwicklungswege, 200 Euro Weiterbildungsbudget).
Vergütung
Die Vergütung orientiert sich an den Tarifverträgen für die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die regelmäßig angepasst werden. Die monatlichen Ausbildungsvergütungen betragen ab dem 01. Januar 2024:
Dann passen Sie zu uns
Neben einem guten (Fach-)Abitur bringen Sie u.a. folgende Eigenschaften mit:
-
Sie gehen gerne auf Menschen zu und haben Freude am offenen und wertschätzenden Umgang mit ihnen
-
Sie sind kommunikativ und haben Spaß an vertrieblichen Aufgaben
-
Sie interessieren sich für wirtschaftliche Themen und nutzen gerne digitale Medien
-
Sie arbeiten gerne selbstständig, haben aber auch Freude an der Arbeit im Team, um gemeinsame Ziele zu erreichen
-
Sie engagieren sich aktiv und bringe Ihre eigenen Ideen ein
Hinweis zur Bewerbung: Wir verzichten auf ein klassisches Anschreiben. Beantworten Sie stattdessen einfach die im Bewerbungsformular gestellten Fragen zur Motivation Ihrer Bewerbung.
- Sie werden zur Website der Bank bzw. des Unternehmens weitergeleitet Jetzt hier bewerben