Wir nutzen das Angebot Google Ads zur Ausspielung von personalisierten Werbeanzeigen in Suchmaschinen und auf den Seiten von Google sowie den Partnern von Google. Anbieter von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Websites sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzenden, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesen Cookies werden in der Regel eine (pseudonyme) Cookie-ID, Informationen zu der ausgespielten Werbung (sog. Impressionen) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass Nutzende nicht mehr angesprochen werden möchten) gespeichert. Eine genaue Liste der von Google gesetzten Cookies und deren Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Übersicht unter Ziffer 3.3.
Durch die Einbindung von Google Ads baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogene Daten und haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenerhebung oder die weitere Datenverarbeitung durch Google. Wir informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads auf unserer Website erhält Google Informationen zu Ihren Aktivitäten auf unserer Website oder in Zusammenhang mit unserer Werbung (z. B. die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben), Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Aktivität und Informationen zu Ihrem Endgerät. Die Daten können durch Google in Nutzerprofilen gespeichert werden, auf deren Grundlage Google oder Drittanbieter personalisierte Werbung, etwa auf Seiten von Dritten, ausspielen. Daneben kann Google die Daten beispielsweise auch zur Produktverbesserung, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Messung der Effektivität bestimmter Werbung und Marktforschung verarbeiten. Sofern Sie ein Nutzerkonto bei Google registriert haben, kann Google die übermittelten Informationen möglicherweise Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der jeweilige Anbieter Ihre IP-Adresse, Zeitfenster und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und mit den Ihnen zugeordneten Handlungen verknüpft. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Im Rahmen dieses Werbedienstes wählt Google eigenverantwortlich aus, welche Werbung welchen jeweiligen Nutzenden angezeigt wird. Weisungsmöglichkeiten oder genaueren Einfluss auf diese Auswahl haben wir nicht. Wir können lediglich bei der Bestellung der Werbeanzeigen durch wenige von Google vorgegebene Voreinstellungsoptionen vorab grobe Einschränkungen dazu treffen, wo potenziell Werbung ausgespielt werden darf. Wir haben insoweit keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Google. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen, die Auskunft darüber erteilen, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Nutzende nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Conversion Tracking“. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen können. Beim Einsatz von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde (also jeder Seitenbetreiber wie wir) ein anderes „Conversion-Cookie“, mit dem wir feststellen können, wie Nutzende nach dem Klick auf die Werbeanzeigen interagieren und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, sog. Conversion-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Darunter versteht man eine Auswertung von zuvor definierten Aktionen, die Nutzende auf der Website durchgeführt haben. Wir erfahren durch Google die Gesamtanzahl der Nutzenden, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzende persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 1 TDDDG. Beide Einwilligungen können Sie gebündelt über unser Cookie-Banner erteilen.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die Speicherdauer der eingesetzten Cookies vorgibt (siehe Cookie-Übersicht). Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen und die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen oder unser Cookie-Banner steuern.
Google kann die Daten im Zusammenhang mit den genannten Funktionen auch außerhalb der EU, insbesondere auf den Servern der Google LLC in den USA, verarbeiten. Dabei kommt es somit zur Übermittlung von Daten in ein Drittland. Für die USA besteht mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Unternehmen, die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind, gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Die Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und in die vom U.S. Department of Commerce geführte Liste (Data Privacy Framework List) eingetragen. Bei der Übermittlung von Daten an Google in den USA ist daher ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet. Der Datentransfer in die USA basiert auf Art. 45 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.