Mindestvoraussetzung: Abschluss Mittlere Reife
Bankkaufmann/-frau
Das erwartet dich
Deine Ausbildung bei deiner Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 937 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.010 Euro und im dritten 1.079 Euro brutto.
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte hier:
Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
Zahlungsverkehr,
Beratungsgespräche, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
der Baufinanzierung,
Firmenkrediten und
dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
Deine Ausbildung bei deiner Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die Vergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 937 Euro brutto im Monat, im zweiten 1.010 Euro und im dritten 1.079 Euro brutto.
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte hier:
Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung,
Zahlungsverkehr,
Beratungsgespräche, bei deren Vor- und Nachbereitung du mithilfst.
Im zweiten Ausbildungsjahr lernst du
Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
die rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigst du dich mit
der Baufinanzierung,
Firmenkrediten und
dem internationalen Zahlungsverkehr sowie der Beratung der Kunden über Reisezahlungsmittel.
- Sie werden zur Website der Bank bzw. des Unternehmens weitergeleitet Jetzt hier bewerben