Klima-Initiative "Morgen kann kommen"

Schon seit vielen Jahren realisieren die Volksbanken Raiffeisenbanken verschiedenste lokale Projekte rund um den Klimaschutz. Mit der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" bündeln wir diese nun seit März 2022 unter einem deutschlandweiten Dach. Zusätzlich setzen wir weitere bundesweite Klimaschutzprojekte mit Fokus auf den deutschen Wald um – denn auch im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit gilt: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Klimaschutz

mit starken Wurzeln

Gemeinsam möchten wir einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Auf der Karte unserer Klima-Initiative können Sie sehen, welche Projekte wir bundesweit umsetzen.

Unsere Baumpflanzaktion "Wurzeln"

Das Ziel der Baumpflanzaktion "Wurzeln" ist, den Wald als CO2-Speicher zu erhalten und für zukünftige Generationen zu bewahren. Mittlerweile wurden mehr als 1,1 Millionen Setzlinge von den Volksbanken Raiffeisenbanken finanziert und von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) bereits zu großen Teilen gepflanzt.

Unsere Motivation

Wir setzen uns mit unserem Projekt "Wurzeln" für eine an den Klimawandel angepasste Wiederbewaldung deutscher Wälder ein. Denn aus unserer Sicht ist der Wald als wichtiges Ökosystem besonders schützenswert. Deswegen handeln wir direkt vor Ort.

Unser Partner

Ein Projekt wie dieses braucht engagierte Partner. Die SDW und ihre 15 Landesverbände wählen die aufzuforstenden Waldflächen aus, begleiten die Baumpflanzaktionen und kümmern sich um die spätere Pflege der Flächen.

Meilenstein erreicht

Bis zum Frühjahr 2024 sollten mehr als 1.000.000 Bäume in Deutschland Wurzeln schlagen. Dieses Ziel haben wir uns mit der Klima-Initiative selbst gesteckt – und es bereits übertroffen. Weitere Setzlinge werden nach und nach dazukommen.

Mehr zu den lokalen Projekten erfahren Sie auch bei Ihrer teilnehmenden Bank vor Ort.