Kurz und kompakt

  • Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten ein duales Studium an, das betriebswirtschaftliche Theorie mit beruflicher Praxis kombiniert.

  • Voraussetzungen für das duale Studium sind Abitur oder Fachabitur sowie ein Studienvertrag mit einer Volksbank Raiffeisenbank.

  • Während des Studiums sammeln die Teilnehmenden Praxiserfahrung in der Bank und erwerben betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Fach- und Führungsaufgaben.

Hier gibt's Jobs mit Zukunft

Stellenangebote finden

Finde passende Jobangebote und Ausbildungsplätze in deiner Region oder bundesweit.

Ausbildung oder Studium? Beides!

Du hast demnächst dein Abitur in der Tasche und schwankst noch zwischen Ausbildung und Studium? Die gute Nachricht: Du musst dich nicht entscheiden – mit uns funktioniert beides gleichzeitig. Viele Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir die Chance auf ein duales Studium, das zum Beispiel betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.

Deine Vorteile

  • Bei der Kombination von Ausbildung und Studium sparst du Zeit.
  • Du setzt theoretisches Wissen direkt in die Praxis um.
  • Du studierst und bist trotzdem unabhängig – dank monatlichem Gehalt.
  • Du erzielst bis zu zwei Abschlüsse*: einen akademischen Hochschulabschluss als Bachelor of Arts und ggf. einen IHK-Abschluss als Bankkauffrau oder Bankkaufmann.
    (*abhängig vom Studiengang / von der ausbildenden Bank)
  • Du profitierst von vielen Karriereoptionen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Voraussetzungen

Um ein duales Studium zu beginnen, benötigst du das Abitur oder Fachabitur sowie einen Studienvertrag mit einer Volksbank Raiffeisenbank. Zudem solltest du Fähigkeiten wie Ausdauer und Motivation mitbringen sowie Teamorientierung und Organisationstalent besitzen.

Studienorte

Dual studieren kannst du

  • an der Berufsakademie für Bankwirtschaft am Standort Hannover oder Rastede,
  • an der ADG Business School der Steinbeis-Hochschule in Berlin, Hannover, Stuttgart, München oder Montabaur,
  • an einer Hochschule in Bayern,
  • an einer dualen Hochschule in Baden-Württemberg
  • und an vielen weiteren Standorten.

Nimm deine Zukunft in die Hand: Informiere und bewirb dich hier oder direkt bei der Volksbank Raiffeisenbank deiner Wahl. Auf deren Website erfährst du, ob und in welcher Form dir deine Bank ein duales Studium anbieten kann.

Azubi-Netzwerk next

Allein bist du stark, gemeinsam sind wir stärker: In deiner ausbildenden Bank vor Ort findest du immer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die dich auf Augenhöhe unterstützen. Darüber hinaus kannst du dich in unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk next mit 9.100 weiteren jungen Talenten vernetzen, austauschen und so immer weiterentwickeln.

Statt allein zu kämpfen, gewinnen wir lieber im Team. Überzeuge dich selbst: Auf dem next-Blog nehmen unsere Azubis dich mit in ihren Alltag, gewähren dir Einblicke in ihre Ausbildung und beantworten deine Fragen. Es gibt etwas, das du schon immer mal über die Arbeit in einer Bank wissen wolltest? Dann frag doch einfach nach!

Du willst nicht nur lernen, sondern auch mitgestalten? Bei den Volksbanken Raiffeisenbanken ist Raum für deine Ideen. next macht aus unseren Azubis nicht nur eine Gemeinschaft, sondern gibt ihnen auch die Möglichkeit, sich einzubringen. Die Finanzwelt verändert sich rasant: Technologien und Geschäftsmodelle befinden sich im Wandel. Bei Events und Workshops schafft next die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Denn wir wissen: Bei uns lernen und arbeiten junge Menschen mit spannenden Perspektiven. Es lohnt sich, ihnen zuzuhören.

Jetzt bewerben!

Für deine Zukunft machen wir den Weg frei.

Unsere rund 670 Volksbanken Raiffeisenbanken mit insgesamt 136.900 Mitarbeitenden in knapp 7.000 Bankfilialen warten auf dich. Werde Teil dieser starken Gemeinschaft. Starte deine Karriere und bewirb dich jetzt bei den Volksbanken Raiffeisenbanken – ganz in deiner Nähe oder in einer anderen Stadt.

Hier gibt's mehr Infos

Duales Studium

Mehr Informationen zum Dualen Studium findest du auf der Website deiner Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.


Bank erfolgreich geändert