Kurz und kompakt

  • Die zentrale Sperrhotline für girocard, Mastercard und Visa ist jederzeit unter 116 116 erreichbar.

  • Bei Verlust oder Diebstahl von Bankkarten oder beim Missbrauch des OnlineBankings ist eine sofortige Sperrung erforderlich.

  • Zur Sicherheit sollten Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig prüfen und unrechtmäßige Abbuchungen bei der Bank melden.

Ob privat oder geschäftlich: Ihre Finanzen immer und überall im Blick

VR Banking App

Ob privat oder geschäftlich: Mit unserer App erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte überall einfach, schnell und sicher. Die App bietet aber noch viele weitere digitale Services. Jetzt einfach herunterladen.


Bank erfolgreich geändert

Übersicht über die wichtigsten Notrufnummern

Um bei Diebstahl oder Verlust Ihre girocard (Debitkarte), Visa Karte oder Mastercard® (Debitkarte oder Kreditkarte) vor Missbrauch zu schützen, sollten Sie diese sofort sperren lassen. Wählen Sie dafür eine der nachfolgenden Notrufnummern. Sie dienen Ihnen auch zum Sperren des OnlineBankings.

Notrufnummern

girocard (Debitkarte), digitale girocard

+ 49 1805 021 021 *

Mastercard® (Debitkarte oder Kreditkarte), digitale Mastercard®

+ 49 721 1209 66001

Visa Karte (Debitkarte oder Kreditkarte), digitale Visa Karte

+ 49 721 1209 66001

Einheitlicher Sperrnotruf für girocard (Debitkarte), Mastercard® und Visa Karte (Debitkarte oder Kreditkarte), digitale Karten und OnlineBanking

+ 49 116 116 ** (alternativ, sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: + 49 30 40 50 40 50)

Sperrnotruf per Fax für sprach- und hörgeschädigte Menschen

+ 49 30 40 50 40 50

Apple PayApple-ID-Account bzw. App "Mein iPhone suchen": Zahlungsfunktion sperren***

* 0,14 Euro pro Minute
** Telefonischer Vermittlungsdienst an die zuständige Sperrinstanz; bundesweit gebührenfrei
*** Diese Funktion ersetzt nicht die Komplettsperre der digitalen Karten über die Karten-Sperr-Hotline.

Diebstahl anzeigen

Lassen Sie Ihre Karten im Falle eines Diebstahls umgehend sperren. Banken und Kartengesellschaften stellen in der Regel eine Notrufnummer bereit, über die Sie die Sperrung innerhalb weniger Minuten veranlassen können. Erstatten Sie anschließend – auch bei Diebstahl Ihres Smartphones oder Apple-Geräts und der entsprechenden digitalen Karten – Anzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle und bewahren Sie die zugehörigen Unterlagen auf.

Bankfiliale aufsuchen

Melden Sie den Verlust Ihrer girocard (Debitkarte), Visa Karte oder Mastercard® (Debitkarten oder Kreditkarten) auch Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Überprüfen Sie in den folgenden Wochen Ihre Kontoauszüge. Sollten Sie unrechtmäßige Abbuchungen entdecken, besteht die Möglichkeit, der Belastungsbuchung zu widersprechen und eine Erstattung des Lastschriftbetrages zu fordern. Bewahren Sie deshalb auch Ihre Kontoauszüge auf, um einen Nachweis über derartige Transaktionen zu haben. Um schnellstmöglich Ersatz zu erhalten, beantragen Sie neue Karten in Ihrer Filiale vor Ort.

FAQs zum Sperren einer Debitkarte oder Kreditkarte

Geben Sie Ihren Namen und vorzugsweise Ihre internationale Bankkontonummer IBAN oder bei Mastercard® und Visa Karte (Debitkarte oder Kreditkarte) die Kartennummer an.

    Der Anruf beim telefonischen Vermittlungsdienst der Sperrhotline 116 116 ist für Sie bundesweit gebührenfrei. Eine Übersicht über die wichtigsten Notrufnummern erhalten Sie auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank sowie bei jeder anderen Bank. Geben Sie in die Filialsuche einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort ein und Ihnen werden alle Informationen zu den Filialen der Volksbanken Raiffeisenbanken vor Ort angezeigt.

      Ja, mit der SperrApp melden Sie einen Verlust Ihrer Karte von unterwegs über Ihr Smartphone. Diese kostenlose Service-App installieren Sie einfach auf Ihrem Smartphone mit iOS oder Android-Betriebssystem.

        Wer einen Verlust seiner Karte bemerkt oder diesen hätte bemerken müssen und ihn nicht unverzüglich der Bank meldet oder die Karte nicht schnellstmöglich sperren lässt, handelt grob fahrlässig. In diesem Fall haftet die Kartenbesitzerin oder der Kartenbesitzer selbst für entstandene Schäden.

          Sollten Sie Ihr Apple-Gerät einmal verlieren oder sollte es gestohlen werden, rufen Sie unverzüglich die zentrale Karten-Sperr-Hotline unter der Nummer 116 116 an und lassen Sie Ihre digitale Karte sperren. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, über den Apple-ID-Account oder die App "Mein iPhone suchen" die Zahlungsfunktion zu sperren. Dies ersetzt jedoch nicht die Sperre über die Karten-Sperr-Hotline.

          Sollten Sie Ihr Smartphone, nicht aber Ihre Brieftasche verlieren, können Sie trotz Sperre der digitalen Karte Ihre physische Karte weiterverwenden.

            Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten (Kreditkarte oder Debitkarte) sofort sperren lassen. Wenden Sie sich unter Angabe der IBAN bzw. Mastercard®- oder Visa-Kartennummer umgehend unter 116 116 an den einheitlichen Sperrnotruf oder kontaktieren Sie Ihre Bankberaterin oder Ihren Bankberater. Informieren Sie bei Diebstahl Ihrer Karte zudem die Polizei. Die digitale Mastercard® bzw. Visa Karte ist die digitale Version der physischen Karte ohne neuen Vertrag und mit identischer PIN. Die digitale girocard ist eine eigenständige Karte mit neuem Vertrag und eigener PIN. Bei Verlust des Smartphones können aber alle digitalen Karten unabhängig von den physischen Karten gesperrt werden. Es ist also nicht notwendig, eine neue physische Karte zu bestellen.

            In jeder Situation gerüstet

            Debit- und Kreditkarten

            Egal ob beim Einkauf im Supermarkt, auf Reisen oder beim Online-Shopping: Mit der digitalen Karte bezahlen Sie problemlos mit dem Smartphone.


            Bank erfolgreich geändert