Betrügerinnen und Betrüger wenden verschiedene Methoden an, um Konten zu plündern – sowohl in der Filiale als auch am Automaten oder im Internet. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich vor Skimming und Phishing schützen können.
Skimming und Phishing sind Betrugsmethoden, mit denen Kriminelle sensible Bankdaten ausspähen und missbrauchen.
Zum Schutz sollten Sie PINs auswendig lernen, Eingaben verdecken und Unregelmäßigkeiten sofort melden.
Regelmäßige Kontoüberprüfungen und Misstrauen gegenüber verdächtigen E-Mails helfen, Betrug zu vermeiden.
Betrügerinnen und Betrüger wenden verschiedene Methoden an, um Konten zu plündern – sowohl in der Filiale als auch am Automaten oder im Internet. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich vor Skimming und Phishing schützen können.
Der Ausdruck „Skimming“ steht für das Ausspähen von Daten Ihrer Debitkarte oder Kreditkarte mittels manipulierter Geldautomaten. Die Betrügerinnen und Betrüger bringen beispielsweise am Kartenschlitz ein Vorsatzgerät an, mit dem sie die Daten vom Magnetstreifen der Debitkarte oder Kreditkarte kopieren. Wenn sie zusätzlich noch die Geheimzahl ausspionieren, können sie eine Kopie der Debitkarte oder Kreditkarte herstellen und die Daten missbrauchen.
Um die Geheimzahl auszuspionieren, montieren die Betrügerinnen und Betrüger beispielsweise eine Minikamera am Geldautomaten, mit der sie die PIN-Eingabe filmen. Oder sie erspähen die PIN, indem sie der kundinnen und Kunden während der Eingabe unauffällig über die Schulter blicken. Auch von einer zuvor verschmierten Tastatur oder einem elektronischen Aufsatz können Betrügerinnen und Betrüger die PIN ablesen.
Im Internet arbeiten Betrügerinnen und Betrüger oft mit Trojanern. Diese Betrugs-Software überblendet das echte Online-Banking mit einer anderen, dem Original zum Verwechseln ähnlichen Oberfläche. Auf diese Weise gelangen sie an wichtige Informationen. Oder sie veranlassen Bankkundinnen und Bankkunden unter einem Vorwand per E-Mail zu einer Überweisung beziehungsweise zum Übersenden von Zugangsdaten. Diese Masche nennt sich Phishing.