Girokonto — Eröffnen und alle Vorteile nutzen
Mit einem Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und flexibel erledigen.
Ob Angestellte, Schülerinnen und Schüler, Studierende oder Rentnerinnen und Rentner – bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank finden Menschen in jeder Lebensphase das passende Girokonto. Mit unseren digitalen Banking-Angeboten erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher – egal ob von zu Hause oder unterwegs, mit Smartphone, Tablet oder PC. Ergänzend dazu bieten wir Ihnen Debit- und Kreditkarten von Mastercard und Visa, die optimal zu Ihren Bedürfnissen passen. Damit bezahlen Sie sicher im Internet, heben Bargeld ab oder buchen online Ihre nächste Reise. Entdecken Sie die Vorteile eines gut ausgestatteten Kartenkontos und lassen Sie sich zu Funktionen, Kreditrahmen und Konditionen persönlich beraten – direkt in Ihrer Filiale vor Ort. Im Fall eines Kartenverlusts finden Sie bei uns auch die wichtigsten Sperrnotrufnummern auf einen Blick.
Mit einem Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und flexibel erledigen.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit eines kostenlosen Girokontos für junge Berufseinsteigende.
Passende Kontomodelle für jede Lebensphase und flexible Bankgeschäfte
Jederzeit maximale Zahlungsfreiheit bei voller Kontrolle
Sicher und weltweit bezahlen mit Mastercard oder Visa
Persönlich beraten und digital verbunden dank moderner Banking-Lösungen
Ein Girokonto ist ein Kontokorrentkonto, das für den bargeldlosen Zahlungsverkehr konzipiert wurde. Es wird von Kreditinstituten für Bankkundinnen und -kunden zur Verfügung gestellt. Ein Girokonto ist aus dem heutigen Geschäftsleben und Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Transaktionen und Verwaltungsaufgaben lassen sich über das Girokonto ausführen. Dank Online-Banking ist das mittlerweile weltweit und jederzeit möglich. Der Name Girokonto kommt vom italienischen "giro", was so viel wie "Kreis" oder "Umlauf" bedeutet. Die Aufgabe eines Girokontos ist folgerichtig der Geldkreislauf.
Kreditkarten und Debitkarten ermöglichen weltweite Zahlungen im Geschäft und im Internet sowie Bargeldabhebungen. Während Kreditkarten einen finanziellen Spielraum bieten, da Zahlungen gesammelt abgerechnet werden, erfolgt bei Debitkarten die Abbuchung direkt vom Girokonto oder dem zuvor aufgeladenen Guthaben. Debitkarten bieten den gleichen Leistungsumfang wie Kreditkarten, aber ohne Kreditrahmen – ideal für Jugendliche im Ausland oder sicherheitsbewusste Erwachsene, die ihre Ausgaben im Blick behalten möchten. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe arbeitet dabei eng mit den Anbietern Mastercard und Visa zusammen.
Wozu kann ich eine Kreditkarte verwenden? Lohnt sich eine weitere Bankkarte, wenn ich bereits die zu meinem Girokonto gehörige girocard (Debitkarte) oft einsetze? Hier erfahren Sie, wieso eine Kreditkarte von großem Nutzen für Sie ist.
Kreditkarten sind vor allem für den Einsatz auf Reisen nützlich – besonders in außereuropäischen Ländern. Denn die girocard (Debitkarte) wird nur in Europa als Zahlungsmittel akzeptiert. Demgegenüber gibt es weltweit viele Millionen Akzeptanzstellen für Kreditkarten – zum Beispiel Hotels, Restaurants, Geschäfte und Autovermietungen. Selbstverständlich können Sie auch kontaktlos bezahlen.
In einigen Ländern ist es üblich, sogar Kleinstbeträge mit Kreditkarte zu zahlen. Bei größeren Summen kann es daher erst recht notwendig sein, über eine Kreditkarte zu verfügen. So verlangen zum Beispiel Autovermietungen oder auch Hotels, dass Sie Ihre Kreditkartennummer als Kaution hinterlegen. Im Fall eines Schadens kann die oder der Geschädigte dann Ihre Kreditkarte belasten. Da die Summen hoch sein können und vorher selbstverständlich nicht feststehen, ist Bargeld als Pfand ungeeignet.
Mit einer Kreditkarte können Sie an so gut wie allen Geldautomaten weltweit Bargeld innerhalb Ihres vereinbarten Verfügungsrahmens abheben. Dabei erhalten Sie auch Fremdwährungen. So entfällt der Geldumtausch. Beachten Sie bitte, dass ein Auslandseinsatzentgelt anfallen kann.
Wenn Sie gerne online einkaufen oder Eintrittskarten erwerben und auch Reisen, Flüge oder Bahnfahrten am liebsten im Internet buchen, dann ist die Kreditkarte die Bezahlmethode der Wahl. Denn oftmals können Sie nicht mehr per Rechnung oder Überweisung bezahlen und benötigen daher eine Kreditkarte. Der darauf aufgedruckte Sicherheitscode sorgt für den Schutz Ihres Bezahlvorgangs.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen
Einige Kreditkartengesellschaften bieten Verträge mit Zusatzleistungen wie Reiserücktritts- oder Reisegepäckversicherungen an, die dann gelten, wenn der Karteninhaber die entsprechende Reise mit der Kreditkarte gezahlt hat. Hinzu kommen mögliche Angebote wie Tankrabatte oder die Teilnahme an lukrativen Bonusprogrammen der Kreditkartenanbieter.