Wenn Sie bemerken, dass Ihr Portemonnaie gestohlen wurde oder nicht mehr auffindbar ist, gilt es, schnell zu handeln. Um Ihre Bankkarten vor Missbrauch zu schützen, sollten Sie sie sperren lassen. Rufen Sie dazu den Sperrnotruf unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 116 an. Aus dem Ausland wählen Sie die Ländervorwahl davor, also 0049 116 116. Sie können sich aber auch an Ihre Bank wenden, um Ihre Karten sperren zu lassen. Des Weiteren sollten Sie Personalausweis und Führerschein dem Bürgeramt als verloren bzw. gestohlen melden und zudem die Online-Ausweisfunktion (eID-Funktion) sperren lassen. Somit vermeiden Sie Missbrauch und Identitätsdiebstahl. Sie bekommen dann schnell vorläufige Ersatzdokumente ausgestellt.
Denken Sie auch an Ihre Krankenkassenkarte und weitere Karten wie zum Beispiel Mitglieds- und Kundenkarten mit Bezahlfunktion. Durch die Verlustmeldung Ihrer Krankenkassenkarte verhindern Sie, dass sich jemand beim Arzt fälschlicherweise als Sie ausgibt. Wenn Ihr Portemonnaie gestohlen wurde, sollten Sie eine Diebstahl- oder Verlustanzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Portemonnaie entwendet wurde, ist es trotzdem ratsam, eine Verlustmeldung Ihrer Papiere aufzugeben.