Erwerbsunfähigkeit bedeutet, dass Sie gar nicht mehr arbeiten können. Das heißt, Sie erhalten eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur, wenn Sie überhaupt keiner beruflichen Tätigkeit mehr als drei Stunden täglich nachgehen können. Das gilt unabhängig von Ihrer Ausbildung oder Ihrer Berufserfahrung. Ein weiterer Nachteil ist die meist geringe Höhe der Erwerbsminderungsrente, die oft nicht ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Eine zusätzliche private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier finanzielle Absicherung. Sie greift bereits, wenn Sie nur Ihren aktuellen Beruf nicht mehr ausüben können, auch wenn die Arbeit in einem anderer Bereich noch möglich wäre.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich so gestalten, dass sie genau zu Ihrer Lebenssituation passt. Sie entscheiden, wie viel Sie monatlich in die Versicherung einzahlen möchten und bestimmen damit die spätere Höhe der Rente. Auch eine Dynamik zur Anpassung an steigende Lebenshaltungskosten ist möglich. So sorgt die private Absicherung im Fall der Fälle für eine stabile finanzielle Grundlage.