Kurz und kompakt

  • Die Volksbanken Raiffeisenbanken bieten ein vielfältiges Angebot an Debit- und Kreditkarten von Mastercard und Visa für unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Kreditkarten eignen sich besonders für weltweite Reisen, da sie außerhalb Europas als Zahlungsmittel breiter akzeptiert werden als girocards.

  • Kreditkarten ermöglichen weltweit Bargeldabhebungen an Automaten mit möglichem Auslandseinsatzentgelt und ersparen so den Geldumtausch.

  • Debitkarten von Mastercard und Visa erlauben weltweites Bezahlen, bieten aber keinen Kreditrahmen und sind ideal für Jugendliche oder Sicherheitsbewusste.

In jeder Situation gerüstet

Debit- und Kreditkarten

Egal ob beim Einkauf im Supermarkt, auf Reisen oder beim Online-Shopping: Mit der digitalen Karte bezahlen Sie problemlos mit dem Smartphone.


Bank erfolgreich geändert

Vorteile einer Kreditkarte

  • Mit Mastercard- oder Visa-Karten zahlen Sie in Millionen Hotels, Restaurants, Geschäften und Online-Shops

  • An nahezu allen Geldautomaten weltweit heben Sie innerhalb Ihres Kredit­rahmens Bargeld in der jeweiligen Landeswährung ab.

  • Viele Kreditkarten beinhalten attraktive Mehrwerte wie Reise­rücktritts- oder Gepäck­versicherungen, Tankrabatte oder Bonuspunkte.

  • Bis zur monatlichen Abrechnung nutzen Sie einen vereinbarten Kredit­rahmen. So überbrücken Sie kurzfristige Ausgaben flexibel.

Für jeden Bedarf das passende Angebot

Informieren Sie sich hier über unser Angebot und finden Sie eine Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa, die zu Ihren Bedürfnissen passt. In Ihrem Lieblingsgeschäft einkaufen, online eine Reise buchen oder einfach Bargeld abheben: Entdecken Sie die vielen Vorteile eines Kartenkontos und erfahren Sie, wie Sie auch im Internet sicher mit Ihrer Mastercard oder Visa Karte bezahlen können. Finden Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, um sich zu den Konditionen und zum Kreditrahmen Ihrer Wunschkarte beraten zu lassen. Bei Verlust Ihrer Karte hilft Ihnen der Überblick der wichtigsten Sperrnotrufnummern.

Wofür brauche ich eine Kreditkarte?

Wozu kann ich eine Kreditkarte verwenden? Lohnt sich eine weitere Bankkarte, wenn ich bereits die zu meinem Girokonto gehörige girocard (Debitkarte) oft einsetze? Hier erfahren Sie, wieso eine Kreditkarte von großem Nutzen für Sie ist.

Rund um den Globus einsatzbar

Kreditkarten sind vor allem für den Einsatz auf Reisen nützlich – besonders in außereuropäischen Ländern. Denn die girocard (Debitkarte) wird nur in Europa als Zahlungsmittel akzeptiert. Demgegenüber gibt es weltweit viele Millionen Akzeptanzstellen für Kreditkarten – zum Beispiel Hotels, Restaurants, Geschäfte und Autovermietungen. Selbstverständlich können Sie auch kontaktlos bezahlen.

Eine Kreditkarte ist manchmal ein Muss

In einigen Ländern ist es üblich, sogar Kleinstbeträge mit Kreditkarte zu zahlen. Bei größeren Summen kann es daher erst recht notwendig sein, über eine Kreditkarte zu verfügen. So verlangen zum Beispiel Autovermietungen oder auch Hotels, dass Sie Ihre Kreditkartennummer als Kaution hinterlegen. Im Fall eines Schadens kann der Geschädigte dann Ihre Kreditkarte belasten. Da die Summen hoch sein können und vorher selbstverständlich nicht feststehen, ist Bargeld als Pfand ungeeignet.

Bargeldabhebungen an Geldautomaten im Ausland

Mit einer Kreditkarte können Sie an so gut wie allen Geldautomaten weltweit Bargeld innerhalb Ihres vereinbarten Verfügungsrahmens abheben. Dabei erhalten Sie auch Fremdwährungen. So entfällt der Geldumtausch. Beachten Sie bitte, dass ein Auslandseinsatzentgelt anfallen kann.

Im Internet bezahlen

Wenn Sie gerne online einkaufen oder Eintrittskarten erwerben und auch Reisen, Flüge oder Bahnfahrten am liebsten im Internet buchen, dann ist die Kreditkarte die Bezahlmethode der Wahl. Denn oftmals können Sie nicht mehr per Rechnung oder Überweisung bezahlen und benötigen daher eine Kreditkarte. Der darauf aufgedruckte Sicherheitscode sorgt für den Schutz Ihres Bezahlvorgangs.

Zusatzleistungen

Einige Kreditkartengesellschaften bieten Verträge mit Zusatzleistungen wie Reiserücktritts- oder Reisegepäckversicherungen an, die dann gelten, wenn Karteninhaber die entsprechende Reise mit der Kreditkarte gezahlt haben. Hinzu kommen mögliche Angebote wie Tankrabatte oder die Teilnahme an lukrativen Bonusprogrammen der Kreditkartenanbieter.

Was ist eine Kreditkarte?

Mit einer Kreditkarte können Sie weltweit und im Internet Waren oder Dienstleistungen bezahlen. Anhand der Kreditkartennummer ist das Kartenkonto eindeutig zu identifizieren. Der Name der Karte leitet sich von ihrer Funktion ab, da die Inhaberin oder der Inhaber durch die Nutzung einen Kredit erhält. Somit verschafft Ihnen die Kreditkarte innerhalb Ihres Kreditrahmens bis zur Kreditkartenabrechnung einen finanziellen Spielraum. Hinzu kommen gegebenenfalls weitere Leistungen und Versicherungen, die je nach Karte mit zum Angebot gehören. Die Genossenschaftliche FinanzGruppe arbeitet mit den Kreditkartenanbietern Mastercard und Visa zusammen.

Was sind Debitkarten von Mastercard und Visa?

Ob eine Karte als Kredit- oder Debitkarte bezeichnet wird, hängt von der Abrechnungsart ab. Werden die Beträge nach jeder Transaktion direkt vom Girokonto abgebucht, handelt es sich um eine Debitkarte. Eine Mastercard oder Visa Karte, die Sie vor der Verwendung mit Guthaben aufladen müssen und die deshalb früher Prepaid-Karte genannt wurde, wird ebenfalls als Debitkarte bezeichnet. Der Leistungsumfang einer Debitkarte von Mastercard oder Visa entspricht jedoch dem einer Kreditkarte: So werden diese Karten weltweit zum Bezahlen in Geschäften, Unternehmen oder Hotels sowie bei Interneteinkäufen akzeptiert. Zudem lassen sie sich zur Bargeldauszahlung und selbstverständlich auch für kontaktlose Zahlungen nutzen.

Allerdings verschaffen sie ihren Besitzerinnen und Besitzern keinen Kredit, da eine direkte Abbuchung vom Girokonto bzw. von der zuvor mit Guthaben aufgeladenen Karte erfolgt. Die Karteninhaber verfügen also über keinen Kreditrahmen. Damit sind diese Karten mit der früheren Bezeichnung "Prepaid-Karten" besonders für Jugendliche geeignet, die zum Beispiel als Schüler ein Jahr im Ausland verbringen. Denn mit einer Debitkarte haben die Eltern die volle Kostenkontrolle. Für junge Kundinnen und Kunden ab 18 Jahren oder sehr sicherheitsbewusste Kundinnen und Kunden ist eine Debitkarte von Mastercard oder Visa ebenfalls eine gute Wahl.

Die GoldCard für Anspruchsvolle

GoldCard

Die Kreditkarte, die ein umfassendes Versicherungspaket enthält und dabei zu fairen Konditionen zu haben ist. Plus Reisebonus für Ihre Urlaubskasse.


Bank erfolgreich geändert