Auslandsüberweisung

Kurz und kompakt

  • Auslandsüberweisungen ermöglichen internationale Geldtransfers, z. B. für Einkäufe oder Geschenke an Verwandte im Ausland.

  • SEPA-Überweisungen sind der Standard für Zahlungen innerhalb der EU/EWR, funktionieren nur in Euro und benötigen lediglich die IBAN.

  • Überweisungen in Nicht-EU/EWR-Länder oder in Fremdwährungen gelten als Auslandsüberweisungen und unterliegen oft Meldepflichten.

  • Überweisungen außerhalb von SEPA dauern länger und verursachen höhere Gebühren, die zwischen Sender und Empfänger aufgeteilt werden können.

Bankgeschäfte erledigen, wann und wo Sie wollen

Girokonto

Mit unseren Girokontomodellen haben Sie Ihre Finanzen im Griff. Wählen Sie einfach das für Sie passende Konto aus.


Bank erfolgreich geändert

Wie Sie eine Überweisung ins Ausland tätigen

Ein Videospiel aus Japan bezahlen oder Geld an die Nichte oder den Neffen in Spanien verschenken – Auslandsüberweisungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Erfahren Sie, wie Sie Transaktionen ins inner- und außereuropäische Ausland bewerkstelligen.

SEPA – schnelle und unkomplizierte Überweisung innerhalb der EU

Für Zahlungen in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gilt die SEPA-Überweisung als Standard. Diese lässt sich jedoch nur in Euro abwickeln. Neben dem vollständigen Namen benötigen Sie für eine Transaktion lediglich die IBAN der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungsempfängers. Das Geld geht in der Regel innerhalb eines Bankarbeitstags auf dem Zielkonto der Empfängerbank ein.

Wann wird eine Auslandsüberweisung getätigt?

Überweisungen in Länder außerhalb der EU und des EWR tragen die Bezeichnung Auslandsüberweisungen. Dazu zählen auch Zahlungen in die Schweiz, sofern diese nicht in Euro abgewickelt werden, sowie generell der Geldtransfer in Fremdwährungen. Bitte beachten Sie: Es besteht gemäß Außenwirtschaftsverordnung eine Meldepflicht.

Benötigte Angaben für eine Auslandsüberweisung

  • Vollständiger Name und vollständige Anschrift der Empfängerin oder des Empfängers
  • International gültige Kontodaten der Empfängerin oder des Empfängers
  • Bezeichnung der Fremdwährung
  • Überweisungsbetrag
  • Ihre eigenen Kontoinformationen wie Ihre Kontonummer

Dauer und Gebühren eines Zahlungsauftrags ins Ausland

Bei Überweisungen außerhalb der Gültigkeit des SEPA-Verfahrens ist Ihr Geld länger unterwegs als innerhalb von EU oder EWR. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel davon, zu welcher Empfängerbank im Ausland das Geld fließt. Für Zahlungsaufträge ins Nicht-EU-Ausland fallen zudem höhere Gebühren an. Es besteht aber die Möglichkeit, die Kosten zwischen Senderin und Sender und Empfängerin und Empfänger aufzuteilen. Alternativ kann eine der beiden Parteien alle Aufwände übernehmen. Neben den Gebühren fallen durch den Wechselkurs weitere Kosten an. Konkrete Preise für Auslandsüberweisungen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. Sie können Ihre Beraterin oder Ihren Berater auch gerne darauf ansprechen.