Bei Überweisungen außerhalb der Gültigkeit des SEPA-Verfahrens ist Ihr Geld länger unterwegs als innerhalb von EU oder EWR. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel davon, zu welcher Empfängerbank im Ausland das Geld fließt. Für Zahlungsaufträge ins Nicht-EU-Ausland fallen zudem höhere Gebühren an. Es besteht aber die Möglichkeit, die Kosten zwischen Senderin und Sender und Empfängerin und Empfänger aufzuteilen. Alternativ kann eine der beiden Parteien alle Aufwände übernehmen. Neben den Gebühren fallen durch den Wechselkurs weitere Kosten an. Konkrete Preise für Auslandsüberweisungen entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. Sie können Ihre Beraterin oder Ihren Berater auch gerne darauf ansprechen.