Der Weg zur finanziellen Eigenständigkeit beginnt mit dem ersten eigenen Geld in der Ausbildung oder beim Jobben neben dem Studium. Spätestens dann lohnt sich für junge Berufseinsteigende das Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Das Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken unterstützt junge Menschen auf dem Weg zur finanziellen Eigenständigkeit.
Viele Banken bieten kostenlose Kontoführung bis zum Ausbildungs- oder Studienende, oft bis zu einem bestimmten Alter.
Es ermöglicht bargeldloses Bezahlen, OnlineBanking und das Abheben von Bargeld an rund 14.300 Automaten.
Das Jugendkonto entwickelt sich weiter – vom Schülerkonto bis zum Gehaltskonto junger Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Kostenlose Kontoführung bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums (bis zu einem festgelegten Lebensjahr)
Bargeldlos und kontaktlos zahlen mit der girocard (Debitkarte)
Per OnlineBanking Zahlungsverkehr bequem erledigen
Bargeldabhebungen an unseren rund 14.300 Geldautomaten und europaweit
Der Weg zur finanziellen Eigenständigkeit beginnt mit dem ersten eigenen Geld in der Ausbildung oder beim Jobben neben dem Studium. Spätestens dann lohnt sich für junge Berufseinsteigende das Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Vom Schülerkonto zum Jugendgirokonto für junge Erwachsene: Das Jugendkonto der Volksbanken Raiffeisenbanken wächst mit Ihnen und Ihren Bedürfnissen mit. Während das Konto am Anfang noch zur Verwaltung Ihres Taschengeldes dient, verwalten Sie damit später Ihre ersten Gehaltseingänge.
Durch Ihren Zugang zum OnlineBanking behalten Sie stets den Überblick und können Ihre Kontoaktivitäten bequem von zu Hause aus steuern. Mit dem elektronischen Kontoauszug sparen Sie sich sogar den Gang zum Automaten. Sie haben jederzeit die Übersicht über Ihre Finanzen.
Haben Sie Ihre Ausbildung oder Ihr Studium beendet, bietet Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort weitere attraktive Kontomodelle an, zwischen denen Sie dann Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend wählen können.