Kurz und kompakt

  • SEPA sorgt für einen einheitlichen Zahlungsverkehr in Europa und vereinfacht Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen.

  • Seit Februar 2016 gelten in 36 Ländern europaweit gleiche Regeln für Zahlungen, wodurch nationale Unterschiede entfallen.

  • Überweisungen erfolgen mittels IBAN, der BIC ist im EWR nicht mehr nötig; bei Zahlungen außerhalb des EWR bleibt der BIC erforderlich.

  • Kunden profitieren von schneller Zahlungsabwicklung, festem Fälligkeitsdatum bei Lastschriften und europaweiter Transparenz.

Ihre Vorteile durch SEPA

  • Einheitlicher

    Einheitlicher und einfacher Zahlungsverkehr in Deutschland und in weiteren 35 Ländern Europas

  • Europaweite Standards

    Europaweite Standards für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen

  • Schnell

    Schnelle und einfache Abwicklung Ihrer Überweisungen

  • Transparenz

    Transparenz bei Lastschriftzahlungen durch ein festes Fälligkeitsdatum

Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa

Seit dem 1. Februar 2016 sind Zahlungen mittels Überweisung und Lastschrift in Europa vereinheitlicht. Das Ferienhaus auf Mallorca, Wein aus der Toskana, holländische Tulpen: Dank SEPA können Sie Ihre Rechnungen einfach, einheitlich und unkompliziert per Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung begleichen.

Was bedeutet SEPA?

Die Abkürzung SEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum. Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen werden in den teilnehmenden Ländern einheitlich abgewickelt. In insgesamt 36 Ländern haben diese einheitlichen EU-Zahlverfahren die früher unterschiedlichen nationalen Verfahren für Überweisungen und Lastschriften abgelöst. Deshalb überweisen Sie von Ihrem deutschen Konto zum Beispiel sehr einfach Geld an Ihre Tochter oder Ihren Sohn, die oder der in Spanien studiert. Diese Überweisung unterscheidet sich nicht mehr von einer Überweisung auf ein deutsches Konto.

Einheitliche Kontoadresse: IBAN und BIC

Seit dem 1. Februar 2016 müssen alle Kundinnen und Kunden bei Überweisungen und Lastschriften innerhalb Deutschlands und der EU ausschließlich die IBAN als einheitliche Kontoadresse verwenden. Die Angabe des BIC (Business Identifier Code) als Bankleitzahl ist innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nicht mehr notwendig. Somit können Sie allein mit der IBAN-Zahlungen tätigen. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Länder außerhalb des EWR, zum Beispiel in die Schweiz oder nach Monaco, müssen Sie den BIC jedoch weiterhin verwenden.

Die IBAN setzt sich aus dem Länderkennzeichen und bis zu maximal 34 Zeichen zusammen. In Deutschland ist jede IBAN 22-stellig.

Eine deutsche IBAN besteht aus:

  • dem Länderkennzeichen DE,
  • der zweistelligen Prüfzahl,
  • der achtstelligen Bankleitzahl,
  • der Kontonummer mit zehn Stellen – kürzere Kontonummern werden linksbündig mit Nullen aufgefüllt.

Die Kreditkarte für sicheres Online-Shopping und besondere Extras

ClassicCard

Mit der ClassicCard regeln Sie Finanzangelegenheiten bequem und bargeldlos. Sie können weltweit sicher zahlen – auch im Internet.

Überweisung, Lastschrift und Kartenzahlung

Als Kundin oder Kunde der Volksbanken Raiffeisenbanken können Sie die Möglichkeiten des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes nutzen. Mit der Überweisung veranlassen Sie Zahlungen innerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraumes unkompliziert. Dies können Sie mittels „Standard“-Überweisungen in Euro oder Echtzeitüberweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) veranlassen. Das Geld ist bei Echtzeitüberweisungen innerhalb weniger Sekunden beim Zahlungsempfänger.  Durch die SEPA-Basis-Lastschrift lassen sich Zahlungen europaweit einheitlich einziehen. Ihre girocard (Debitkarte) sowie die Kreditkarten der Volksbanken Raiffeisenbanken erfüllen ebenfalls die SEPA-Anforderungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.

Was ist der Unterschied zwischen einer Basis- und einer Firmenlastschrift?

Die SEPA-Basislastschrift ist die Standardvariante. Damit haben Zahlungsempfänger die Möglichkeit, den entsprechenden Betrag beim Zahlungspflichtigen einzuziehen. In einer Zeitspanne von acht Wochen nach der Zahlung kann der Zahlungspflichtige den Betrag von der Bank zurückbuchen lassen, zum Beispiel im Falle einer fehlerhaften Buchung.

Die SEPA-Firmenlastschrift ist speziell für Transaktionen zwischen Unternehmerinnen und Unternehmern gedacht. Im Unterschied zur Basislastschrift gibt es hier weniger Schutz für den Zahlungspflichtigen. Zudem muss die Bank nicht vorher die Abbuchung des Betrags ankündigen.

SEPA-Länder: Welche Länder gehören dazu?

Durch die Einrichtung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes SEPA (Single Euro Payments Area) entstand eine einheitliche europäische Zahlungslandschaft in 36 Ländern. Zu den SEPA-Ländern zählen die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU), die drei weiteren Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen sowie Andorra, Großbritannien, Monaco, San Marino, die Schweiz und die Vatikanstadt.

Europakarte mit farblicher Kennzeichnung der Euro-, EU-, EWR- und SEPA-Staaten nach Legende oben.

FAQs zu SEPA

SEPA sorgt für einen einheitlichen Zahlungsverkehr in Deutschland und 35 weiteren Ländern in Europa. Das ist ein Vorteil, den der Euroraum gegenüber anderen Wirtschafträumen hat.

    Der Begriff SEPA bezeichnet kein Verfahren, sondern ist der Name einer Initiative der Europäischen Union, um den Euro-Zahlungsverkehr im Euroraum zu vereinheitlichen. Zu SEPA gehören verschiedene Zahlungsinstrumente, unter anderem Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen.
    Eine Lastschrift ist ein Zahlungsvorgang, der vom Zahlungsempfänger ausgelöst wird. Hierbei werden Beträge vom Konto des Zahlers durch den Zahlungsempfänger eingezogen.

      Ihre IBAN und den BIC Ihrer Volksbank Raiffeisenbank finden Sie auf Ihren Kontoauszügen, im OnlineBanking und auf Ihrer girocard (Debitkarte).

        Ihr Konto fürs Leben: flexibel, sicher und immer in Ihrer Nähe

        Girokonto

        Mit einem Girokonto bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank können Sie Ihre Bankgeschäfte auf einfache und flexible Weise erledigen.