Finanzen

Finanzielle Freiheit beginnt im Alltag

Finanzielle Entscheidungen begleiten uns jeden Tag – mal unbewusst, mal ganz bewusst. Vom schnellen Einkauf im Supermarkt bis zur langfristigen Planung unserer Altersvorsorge: Unser Umgang mit Geld hat direkten Einfluss auf unser Leben. Wer sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinandersetzt, schafft die Grundlage für Stabilität und persönliche Freiheit. Ein klarer Überblick über Einnahmen und Ausgaben hilft nicht nur dabei, Schulden zu vermeiden, sondern ermöglicht auch dabei, gezielt Rücklagen zu bilden. So entstehen finanzielle Spielräume, die Sicherheit bieten – etwa bei unerwarteten Ausgaben – und gleichzeitig die Chance eröffnen, sich eigene Wünsche und Träume zu erfüllen. Finanzielle Bildung und ein bewusster Umgang mit Geld sind dabei keine Frage des Alters oder Einkommens, sondern der Einstellung. Wer sein Geld im Griff hat, gewinnt mehr als nur Zahlen auf dem Konto: nämlich Gelassenheit, Entscheidungsfreiheit und Zukunftsperspektiven.

Wertpapiere einfach online handeln

Online-Brokerage

Erledigen Sie Ihre Wertpapiergeschäfte bequem von zu Hause aus. Mit dem VR-ProfiBroker erhalten Sie ein umfangreiches Informations- und Orderangebot.

Unsere Themen im Überblick

Mit Fonds, Festgeld oder individuellen Sparplänen können Sie langfristig Vermögen aufbauen. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl der richtigen Geldanlage ankommt.

Ob Baufinanzierung, Privatkredit oder Dispokredit: Wer viele Finanzierungsmöglichkeiten kennt, trifft passgenaue Entscheidungen. Erfahren Sie, wie Sie eine geeignete Finanzierung auswählen und rechtzeitig wieder abzahlen können.

Finanzielle Sicherheit beginnt im Alltag: Schützen Sie sich vor Betrugsmaschen wie Phishing und verstehen Sie, wie Kreditkartenmissbrauch funktioniert. Wir erklären, wie Sie Risiken sicher umschiffen.

Sparen bedeutet nicht, dass Sie verzichten müssen, sondern dass Sie vorsorgen. Von Notgroschen bis Zusatzrente: Hier finden Sie Strategien, mit denen Sie Ihre finanzielle Zukunft absichern.

Womit wir überzeugen

  • Breites Angebot an Sparplänen, ETFs und Festgeld

  • Individuelle Kreditberatung und faire Rückzahlungsmodelle

  • Alltagshilfe rund ums Konto z. B. bei Überweisungen und Online-Banking

  • Schutz vor Phishing, Betrug und Kartenmissbrauch

Sparen, investieren, vorsorgen: Strategien mit System

Sobald ein finanzielles Polster vorhanden ist, stellt sich die Frage, was Sie am besten mit dem Ersparten anfangen. Tagesgeld, Festgeld oder vermögenswirksame Leistungen bieten Sicherheit und Planbarkeit, insbesondere dann, wenn stabile Zinsen gefragt sind. Wer sein Vermögen hingegen langfristig aufbauen möchte, setzt besser auf Fonds oder ETFs. Grundlage jeder Anlagestrategie ist das sogenannte magische Dreieck der Geldanlage. Das bedeutet, dass Sicherheit, Liquidität und Rendite in ein persönliches Gleichgewicht gebracht werden.

Schon ab kleinen Beträgen einfach und flexibel in Wertpapiere investieren

Wertpapiersparplan

Mit dem Wertpapiersparplan kommen Sie schon mit kleinen Schritten Ihren großen Wünschen näher. Wählen Sie jetzt aus unserer großen Auswahl an Aktien, Fonds und ETFs und legen Sie los.


Bank erfolgreich geändert

Finanzkompetenz im Alltag: kleine Dinge, große Wirkung

Baufinanzierung, Konsumentenkredit oder Kreditkarte gehören zu den zentralen Themen privater Finanzen. Jede Form hat eigene Risiken und Einsatzbereiche. Mit einem realistischen Tilgungsplan und einer tragfähigen Rate stabilisieren Sie Ihre wirtschaftliche Sicherheit. Informieren Sie sich, welche Arten von Zinsen es gibt, damit Sie zu große finanzielle Belastungen vermeiden. Ergänzt wird dieses Wissen durch die Fähigkeit, auch alltägliche Themen souverän zu meistern: Wann ist eine Überweisung wirklich gebucht? Was bedeutet der Saldo auf dem Kontoauszug? Welche Konsequenzen hat eine Bankvollmacht oder ihr Fehlen? Informierte Bankkundinnen und Bankkunden sparen hier Zeit, Aufwand und Geld.

Risiken erkennen, Sicherheit stärken

Nicht zuletzt gehört zum Finanzwissen auch der Schutz vor Risiken: Betrugsversuche per Phishing, gefälschte E-Mails oder Kreditkartenmissbrauch sind reale Gefahren. Wer Warnzeichen erkennt, Sicherheitsfunktionen nutzt und regelmäßig seine Kontobewegungen prüft, stärkt und stabilisiert seine finanzielle Situation. Finanzkompetenz bedeutet also nicht nur Planung und Steuerung, sondern auch Selbstschutz im digitalen Alltag.