Nicht nur Geldscheine werden gefälscht. Es kommt auch immer wieder vor, dass gefälschte Münzen aus dem Umlauf gezogen werden. Doch auch für Münzen gibt es einfache Echtheitsmerkmale, anhand derer Sie Original von Fälschung unterscheiden können. Das Münzbild echter Münzen hebt sich scharf vom Münzgrund ab und ist klar erkennbar. Gefälschte Münzen haben ein konturloses Münzbild und weisen oftmals eine Unebenheit in ihrer Form auf.
Durch einen kleinen Magnettest können Sie feststellen, ob Sie es mit Falschgeld zu tun haben. Der Mittelteil echter 1- und 2-Euro-Münzen ist leicht magnetisch, während der äußere Münzring nicht magnetisch ist. So lassen sich die Münzen von einem Magneten leicht anziehen und bei leichtem Schütteln wieder ablösen. Falschgeld hingegen ist entweder nicht magnetisch oder wird stark von einem Magneten angezogen.
Im Gegensatz zu echten Münzen, werden Falschmünzen bereits nach kurzer Zeit fleckig und das Grundmaterial schimmert in verschiedener Farbe durch. Dies liegt daran, dass für Fälschungen minderwertiges Material verwendet wird.