Die Visa Karte Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ist ein sicheres Zahlungsmittel – auch im Internet. Mit Visa Secure machen Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte beim Online-Einkauf noch sicherer.
Mit Visa Secure erhöhen Sie die Sicherheit von Online-Zahlungen mit Ihrer Visa Karte.
Zahlungen bei europäischen Online-Händlern erfordern meist eine Visa Secure Bestätigung per TAN oder App.
Die TAN wird beim SMS-Verfahren per Nachricht gesendet und durch eine Sicherheitsfrage ergänzt bestätigt.
Alternativ ermöglicht die App VR SecureGo plus eine direkte und sichere Zahlungsfreigabe per Code oder Fingerabdruck.
Die Visa Karte Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ist ein sicheres Zahlungsmittel – auch im Internet. Mit Visa Secure machen Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte beim Online-Einkauf noch sicherer.
Visa Secure macht Zahlungen bei teilnehmenden Online-Händlern besonders sicher. Für europäische Internet-Händler ist das Bezahlverfahren verpflichtend. Deshalb werden Sie bei Ihren Online-Einkäufen mit Debit- oder Kreditkarte häufig nach einer Bestätigung durch Visa Secure gefragt. Während Sie Ihren Einkauf abschließen, erhalten Sie bei Nutzung des SMS-Verfahrens eine nur für diesen Zahlvorgang gültige TAN (Transaktionsnummer) per Kurznachricht. Sie bestätigen Ihre Zahlung mit dieser TAN und Ihrer selbstgewählten Sicherheitsfrage. Wenn Sie hingegen die VR SecureGo plus App nutzen, können Sie die Zahlung ohne TAN direkt in der App bestätigen.
Für Visa Secure können Sie sich kostenlos und schnell registrieren. Besuchen Sie dafür die Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Da sich auch die Online-Händler für die Teilnahme an Visa Secure registrieren müssen, steht dieses Verfahren für eine sichere Transaktion auf beiden Seiten.
Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer können sich die App VR SecureGo plus kostenfrei herunterladen. Ein Auftrag in der App lässt sich nur mithilfe eines selbstgewählten Freischalt-Codes, per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck bestätigen. Alle zukünftigen technischen Weiterentwicklungen fließen in die App ein.
Das SMS-Verfahren ist nur noch für Kundinnen und Kunden gedacht, die kein Smartphone verwenden, sondern ein einfaches Mobiltelefon. Als zusätzliche Absicherung ist bei der Registrierung eine Sicherheitsfrage zu hinterlegen.