Tilgungsplan erstellen: Annuitätendarlehen berechnen

Kurz und kompakt

  • Ein Tilgungsplan hilft dabei, die Rückzahlung eines Annuitätendarlehens planbar und transparent zu gestalten.

  • Die Monatsrate bleibt während der Laufzeit konstant, wobei sich der Anteil von Zins und Tilgung kontinuierlich verschiebt.

  • Ein Tilgungsplan zeigt detailliert, wie sich Zinsen und Rückzahlung im Zeitverlauf verändern und was wann noch offen ist.

Von Anfang an den Überblick über Rückzahlungen behalten

Sorgen Sie für Transparenz und mehr Sicherheit bei Ihrer Baufinanzierung, indem Sie einen Tilgungsplan für Ihr Annuitätendarlehen erstellen. Bei diesem Darlehen bleibt während der vereinbarten Laufzeit die Monatsrate – die Annuität – konstant. So können Sie gut planen.

Keine unerwarteten finanziellen Belastungen

Die Tilgungssumme Ihres Kredits besteht aus zwei Anteilen: der Rückzahlung und dem Zins. Um zu wissen, wie lange Sie Ihre Immobilie abbezahlen werden, sollten Sie einen Tilgungsplan erstellen. Dabei müssen Sie neben der Darlehenssumme auch die Annuität, den Zinssatz und die Zinsbindungsfrist berücksichtigen. Der Sinn des Tilgungsplans ist es, für einen bestimmten Zeitraum die Restschuld zu ermitteln. Diese beeinflusst wiederum die Höhe des Zinsanteils und des Tilgungssatzes. Wenden Sie sich an Ihre Beraterin oder Ihren Berater bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank, um einen Tilgungsplan für Ihr Annuitätendarlehen zu berechnen.

Regelmäßige Überprüfung des Tilgungsplans ist sinnvoll

Der Tilgungsplan soll zeigen, welchen Teil der Raten Sie anfänglich für die Rückzahlung der Kreditsumme und welchen Sie für die Deckung der Zinsen aufbringen. Da Ihre Restschuld im Laufe der Zeit sinkt, muss Ihr Tilgungsanteil neu berechnet werden. Ihr Tilgungsplan verändert sich also stetig. Prüfen Sie auch, wie sich Sondertilgungen auf die Tilgungsrate auswirken können.

Ihr Weg ins Eigenheim: Mit flexibler Tilgung finanzieren

Annuitätendarlehen

Volle Planungssicherheit für Ihre Baufinanzierung dank konstanter Raten und Tilgung bereits von Anfang an.

Änderungen des Einkommens einkalkulieren

Berücksichtigen Sie, dass Ihre finanziellen Verhältnisse nicht immer gleich bleiben müssen. Bei der Erstellung Ihres Tilgungsplans können Sie zum Beispiel den Fall einkalkulieren, dass nach einer Geburt ein Elternteil seine Erwerbstätigkeit reduziert. Dabei passen Sie die monatliche Belastung oder die Laufzeit des Darlehens der neuen Lebensphase an. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihrer Volksbank Raiffeisenbank unterstützt Sie bei der Immobilienfinanzierung und steht Ihnen bei der Berechnung Ihrer Baufinanzierung zur Verfügung.