Annuitätendarlehen

Kurz und kompakt

  • Ein Annuitätendarlehen bietet eine konstante Monatsrate und somit hohe Planungssicherheit bei der Baufinanzierung. 

  • Der Kredit startet mit sofortiger Tilgung und erlaubt flexible Rückzahlungen. Der Zinssatz wird bei Vertragsbeginn festgelegt, wobei der Tilgungsanteil mit der Zeit steigt und die Zinslast sinkt.

  • Nach Ende der Zinsbindung ist eine Anschlussfinanzierung nötig, etwa durch Umschuldung, Forwarddarlehen oder Bausparvertrag.

Baufinanzierung ganz nach Ihren Vorstellungen

Annuitätendarlehen

Vertrauen Sie dem Klassiker unter den Baufinanzierungen. Gleichbleibende Darlehensraten geben Ihnen Planungssicherheit. Möglich mit Sondertilgungen und einer flexiblen Laufzeit.


Bank erfolgreich geändert

Die Vorteile des Annuitätendarlehens

  • Gleichbleibende monatliche Raten bieten hohe Planungssicherheit.

  • Tilgungen ab der ersten Rate reduzieren die Restschuld und senken langfristig die Zinsbelastung.

  • Durch Sondertilgungen und flexible Laufzeitgestaltung bleibt der Kredit individuell anpassbar.

  • Eine feste Zinsbindung schützt vor steigenden Zinsen und erleichtert die Kalkulation der Gesamtkosten.

Wichtiges Standbein der Baufinanzierung

Ihr Traum vom Eigenheim kann jetzt Wirklichkeit werden: Nutzen Sie ein Annuitätendarlehen Ihrer Volksbanken Raiffeisenbanken für Ihre Baufinanzierung. Während der Laufzeit des Darlehens bleibt die monatliche Rate konstant. So erhalten Sie Planungssicherheit. Auch Sondertilgungen sind möglich. Hier erfahren Sie mehr zum Darlehen und zu den Möglichkeiten einer Anschlussfinanzierung.

Mehr Planungssicherheit bei der Baufinanzierung

Sie wollen in Ihre eigenen vier Wände ziehen? Die Volksbanken Raiffeisenbanken setzen als Ihr genossenschaftlicher Partner auf Transparenz und Sicherheit, wenn es um Ihre Zukunft geht. Mit einem Annuitätendarlehen profitieren zukünftige Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer bei der Baufinanzierung von konstanten Rückzahlungsraten. Die Tilgung erfolgt von Beginn an. Der Vorteil: Als Kreditnehmer haben Sie über viele Jahre eine gleichbleibend niedrige Belastung und können Ihr Budget vorausschauend kalkulieren. Trotzdem bleiben Sie während der Rückzahlung flexibel und bestimmen die Kreditlaufzeit selbst, indem Sie zum Beispiel Sondertilgungen vornehmen. Wenn Sie Ihr Darlehen innerhalb einer Niedrigzinsphase abschließen, können Sie zudem den Anteil Ihrer Tilgung erhöhen und zahlen Ihre Restschuld noch schneller ab.

Was ist ein Annuitätendarlehen?

Das Annuitätendarlehen wird auch als Hypothekendarlehen bezeichnet. Die Annuität setzt sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Während der vereinbarten Darlehenslaufzeit bleibt die Monatsrate – die Annuität – konstant. Als Darlehensnehmer zahlen Sie also immer eine gleich hohe Kreditrate an Ihre Bank und müssen nicht mit unerwarteten finanziellen Belastungen rechnen. Das verschafft Ihnen mehr Sicherheit und Kontrolle bei Ihrer Immobilienfinanzierung.

Das Prinzip des Annuitätendarlehens

Bei Abschluss des Kreditvertrags wird der Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Zu Beginn der Laufzeit zahlen Kreditnehmer mehr Zinsen an den Kreditgeber. Während der Vertragslaufzeit steigt bei gleichbleibender Ratenhöhe jedoch der Anteil der Tilgung im Verhältnis zur Zinszahlung kontinuierlich an. Der Tilgungsanteil erhöht sich solange, bis zum Ende der Laufzeit fast die gesamte Rate zur Tilgung verwendet wird. Sie können die Restschuld für Ihren Kredit aber auch schneller reduzieren, indem Sie zum Beispiel in einer Niedrigzinsphase Ihren Tilgungsanteil erhöhen. Zudem erhalten Sie durch die Option von Sondertilgungen mehr Flexibilität.

Gleichbleibende monatliche Raten

Balkendiagramm mit gleich hohen Raten über die Jahre; Zinsanteil sinkt, Tilgungsanteil steigt.

Das sollten Sie bei der Finanzierung beachten

Die Höhe des Eigenkapitals beim Immobilienkauf beeinflusst unter anderem die Höhe der Kreditsumme und des Zinssatzes. Deshalb ist es empfehlenswert, dass der Eigenanteil 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten abdeckt. Zum Eigenkapital zählen unter anderem Bargeld, Geldanlagen in Form von Wertpapieren und Bausparverträge. Wenn Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie auch an die Nebenkosten denken. Die Kaufnebenkosten, die beispielsweise für Makler, Notar oder Grundbucheintrag anfallen, können rund 15 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Beim Neubau kommen Baunebenkosten wie Versicherungen oder die Kosten für den Architekten hinzu.

Sie können Ihre Immobilienfinanzierung zusätzlich absichern. Mit einer Risikolebensversicherung Ihrer Volksbank Raiffeisenbank decken Sie die Restschuld Ihres Kredits im vorzeitigen Todesfall ab. So ist Ihre Familie im Ernstfall finanziell abgesichert.

Sichern Sie sich eine Anschlussfinanzierung

Nach Ablauf der Zinsbindungsfrist beim Annuitätendarlehen müssen Sie sich als Kreditnehmer über eine Anschlussfinanzierung Gedanken machen – wenn Sie bis dahin noch nicht die gesamte Darlehenssumme zurückbezahlt haben. Je nachdem wann die Frist Ihrer Zinsbindung endet, bieten sich eine Umschuldung, ein Forward-Darlehen oder ein Bausparvertrag an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten einer Anschlussfinanzierung und Konditionen bei Ihrer Bank.

FAQs zum Annuitätendarlehen

Das Annuitätendarlehen ist eine gute Finanzierungsmöglichkeit für Kreditnehmer, die kein Risiko bei den Zinsen eingehen möchten. Der Verlauf der Tilgung wird vertraglich festgelegt.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer über 10.000 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort in die Filialsuche ein. Ihnen werden dann alle Informationen zu Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort angezeigt.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert