Wenn Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht wie terminlich vereinbart nachkommen, wirkt sich das negativ auf ihren Score aus. Bezahlen sie zum Beispiel die Raten ihres Autokredits nicht vertragsgemäß, gilt dies als schlechte Zahlungsmoral. Ein durch die Bank gekündigtes Darlehen, ein Eintrag im Schuldnerverzeichnis oder eine offene Rechnung schaden ebenfalls Ihrer Kreditwürdigkeit und können zu Negativmerkmalen bei der SCHUFA führen. Insolvenz- oder Mahnverfahren bedeuten ein erhöhtes Ausfallrisiko.
Ebenso wirkt es sich negativ auf Ihren Score aus, wenn Sie viele Kreditanfragen stellen. Gerade bei größeren Summen, die zum Beispiel für eine Baufinanzierung nötig sind, ist es aber üblich, verschiedene Angebote einzuholen. Deshalb sollten Kreditinstitute hierfür immer eine "Anfrage Kreditkonditionen" bei der SCHUFA oder anderen Auskunfteien stellen. Denn diese übt im Gegensatz zu einer regulären Kreditanfrage keinen negativen Einfluss auf die Bonität der Kreditnehmer aus.
Für eine niedrige Kreditwürdigkeit kann auch Ihr Wohnumfeld sorgen. Leben Sie in einer Gegend mit hoher Arbeitslosigkeit und geringen Einkommen, besteht die Möglichkeit einer niedrigen Bonitätseinstufung. Positiv wirkt sich hingegen aus, wenn Sie lange am selben Wohnort verweilen. Denn dadurch gelten Sie als gut auffindbar für Ihre Gläubiger.