Bei Krediten wird in der Regel zwischen Nominalzins und Effektivzins unterschieden. Im Gegensatz zum Nominalzins – auch Sollzins genannt – enthält der Effektivzins auch alle Kosten und Gebühren, die bei einer Kreditaufnahme anfallen können. Deshalb lassen sich Kreditangebote anhand des effektiven Jahreszinses miteinander vergleichen.
Der Zinssatz ist abhängig von Ihrer Bonität, also von Ihrer Kreditwürdigkeit. Er bleibt während der Abzahlung eines Ratenkredits gleich. Allerdings kann er sich ändern, wenn Sie einen neuen Kreditvertrag abschließen. Je kürzer die Laufzeit, desto niedriger sind die Zinsen häufig, da das Kreditrisiko für die Bank geringer ist. Üblicherweise liegen die Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten, lassen sich aber flexibel vereinbaren. Sie richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kreditnehmer.