Ein Studienkredit soll die Entscheidung für ein Studium erleichtern und ist vor allem für Studieninteressierte gedacht, die sich dann einschreiben. Unter einem Bildungskredit versteht man ein zinsgünstiges Darlehen für Studierende und Auszubildende, die bereits immatrikuliert sind oder sich in der Ausbildung befinden. Sie können ihn auch für eine Zweitausbildung verwenden.
Oft werden die Begriffe Studienkredit und Bildungskredit aber bedeutungsgleich verwendet. Wichtiger ist die Unterscheidung zwischen einem privatwirtschaftlichen Kredit, der immer ein Ratenkredit zur Studienfinanzierung ist, und einer Bildungsförderung. Denn BAföG oder ein Stipendium müssen nur teilweise oder gar nicht zurückgezahlt werden. Im Gegensatz zu einem Ratenkredit sind sie einkommens- oder leistungsunabhängig oder sogar beides.