Ein Studium im Ausland erweitert nicht nur deinen Horizont, sondern kann auch deine Karrierechancen verbessern. Doch wie finanzierst du diesen Schritt? Das Auslands-BAföG unterstützt dich hierbei mit bis zu 580 Euro monatlich für Lebenshaltungskosten, plus Zuschüsse zu Reise- und Studiengebühren. Selbst wenn du im Inland kein BAföG erhältst, könntest du für das Auslands-BAföG berechtigt sein, da die Förderkriterien unterschiedlich sind.
Das „Erasmus+ Programm“ der EU bietet zudem finanzielle Unterstützung für Studienaufenthalte und Praktika innerhalb Europas. Für das Jahr 2025 stehen hierfür insgesamt rund fünf Milliarden Euro zur Verfügung.
Neben diesen Programmen gibt es zahlreiche Stipendien, die nicht nur auf Bestnoten abzielen. Viele Organisationen fördern Studierende aufgrund von sozialem Engagement, besonderen Talenten oder spezifischen Studienrichtungen.
Ein Auslandsstudium ist meist kostspielig, aber mit den richtigen Informationen und Förderungen wird es finanziell machbar.