Autokredit — Auto finanzieren mit festen Raten und klarer Laufzeit
Bleiben Sie mobil: Mit einem Autokredit finanzieren Sie Ihr Wunschfahrzeug schnell und unkompliziert. Weitere Informationen zum Kredit finden Sie hier.
Sie planen ein neues Auto, möchten Ihre Küche modernisieren, Ihr Zuhause renovieren oder ein bestehendes Darlehen ablösen? Wir von den Volksbanken Raiffeisenbanken stehen an Ihrer Seite und helfen Ihnen dabei, Ihre Pläne schnell und sicher zu verwirklichen. Wir hören Ihnen zu, analysieren gemeinsam Ihre finanzielle Situation und entwickeln ein Kreditangebot, das exakt zu Ihnen passt. Ob Sie sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen, in Ihre Immobilie investieren oder Ihre finanzielle Belastung neu strukturieren möchten – wir schaffen die Grundlage dafür. Mit fairen Konditionen, verständlicher Beratung und persönlicher Begleitung übernehmen wir Verantwortung für Ihre Finanzierung. Wir machen es Ihnen leicht, den nächsten Schritt zu gehen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, lassen Sie sich Ihre Optionen zeigen und starten Sie gemeinsam mit uns in die Umsetzung – verlässlich, nah und mit einem Kredit, der zu Ihrem Leben passt.
Bleiben Sie mobil: Mit einem Autokredit finanzieren Sie Ihr Wunschfahrzeug schnell und unkompliziert. Weitere Informationen zum Kredit finden Sie hier.
Mit einem Dispo erhalten Sie finanzielle Freiräume, damit Sie kurzfristige Engpässe nicht belasten.
Verwirklichung persönlicher Wünsche und Projekte ohne Erspartes
Individuelle Finanzierungsangebote je nach Lebenssituation und finanziellen Rahmen
Kosten sparen durch Umschuldung bestehender Kredite
Mit der Überbrückung finanzieller Engpässe mehr Flexibilität genießen
Mit einem Privatkredit oder Autokredit können Sie Ihre Vorhaben umsetzen beziehungsweise finanzielle Engpässe überbrücken. Durch ein Darlehen erhalten Sie den Freiraum, den Sie für Ihre Wünsche brauchen. Doch welcher Kredit ist der richtige? Was gibt es bei der Kreditaufnahme zu beachten? Das erfahren Sie hier.
Sie wünschen sich eine moderne Küche, wollen in eine größere Wohnung ziehen oder Ihr Studium finanzieren? Mit einem Darlehen können Sie Ihr Vorhaben realisieren. Dabei stellt Ihnen Ihre Bank einen bestimmten Kreditbetrag zur Verfügung. Diesen zahlen Sie bis zu einem festgelegten Zeitpunkt inklusive Zinsen zurück.
Etwas Geld zur Seite zu legen kann nicht schaden. Denn ein finanzielles Polster gibt Sicherheit. Es lässt sich beispielsweise für unvorhersehbare Ausgaben wie Reparaturen am Auto nutzen. Ein Kredit ist dann sinnvoll, wenn Ihr angespartes Kapital für Ihr Vorhaben nicht ausreicht. Mit der bewilligten Kreditsumme können Sie sich dann Ihre Wünsche erfüllen.
Voraussetzung für die Aufnahme eines Darlehens ist unter anderem ein regelmäßiges Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit. Zudem sollten Kreditnehmende keinen negativen SCHUFA-Eintrag haben. Einmal im Jahr können Sie kostenfrei eine SCHUFA-Auskunft beantragen, um zu sehen, welche Ihrer Daten die SCHUFA gespeichert hat. Wichtig ist auch Ihre Bonität. Sie entscheidet darüber, ob beziehungsweise in welcher Höhe Sie ein Darlehen erhalten. Welche Unterlagen Sie für einen Kreditantrag benötigen, hängt von der Art des angestrebten Kredits ab. In der Regel brauchen Sie einen Identitätsnachweis, aktuelle Einkommensnachweise und eine SCHUFA-Auskunft. Informationen zu den notwendigen Dokumenten und den Konditionen eines Kredits erhalten Sie bei Ihrer Bank vor Ort.
Die Auswahl der Kreditart hängt davon ab, was Sie vorhaben. Ihre Volksbank Raiffeisenbank hat für alle Ihre Wünsche das passende Kreditangebot – abgestimmt auf Ihre finanzielle Situation. Wie hoch dabei die Kreditsumme und die Kreditrate ausfallen und ob Sondertilgungen möglich sind, hängt vom jeweiligen Kredit ab. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihrer Bank berät Sie ausführlich darüber und stellt Ihnen bei Bedarf ein Finanzierungsangebot zusammen.
Sie wollen wissen, was Sie sich leisten können? Dann nutzen Sie den Kreditrechner. Damit können Sie Ihren finanziellen Spielraum besser einschätzen und zudem die Höhe Ihres Kreditbetrags berechnen.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen.
Oft reicht angespartes Kapital für größere Anschaffungen wie ein Auto oder eine neue Küche nicht aus. In diesem Fall kann ein Darlehen helfen. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Kreditarten. Achten Sie darauf, dass die monatlichen Kreditraten für Sie bezahlbar sind. Sie können auch auf die Möglichkeit der eingeräumten Kontoüberziehung zurückgreifen – den Dispo. Diesen müssen Sie weder beantragen, noch müssen Sie angeben, wofür Sie das geliehene Geld verwenden. Allerdings ist der Dispositionskredit für Fälle gedacht, in denen Sie kurzfristig kleinere Geldbeträge brauchen. Wenn Sie sich längerfristig höhere Summen leihen möchten, empfiehlt sich eher ein Ratenkredit.
Wenn Sie einen Kredit mit ungünstigen Konditionen laufen haben, können Sie ihn durch einen neuen Kredit ablösen und dadurch Geld sparen. Berücksichtigen Sie dabei, ob Ihr alter Kreditgeber dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. Eine Umschuldung hat noch einen anderen Vorteil: Sie zahlen künftig nur eine einzige monatliche Rate und behalten damit leicht die Übersicht auf Ihrem Kontoauszug.
Die Kaution für Ihre neue Wohnung können Sie sich sparen, denn die Mietbürgschaft dient als Alternative. Dabei hinterlegen Sie kein Geld bei Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter. Falls Ihnen etwas kaputtgehen sollte und diese bzw. dieser von Ihnen Regress fordert, streckt Ihnen die Bank den Betrag vor. Dasselbe gilt, wenn Sie eine Nachzahlung im Rahmen Ihrer Nebenkostenabrechnung nicht sofort stemmen können.
Mit dem KfW-Studienkredit finanzieren Sie unabhängig von Noten und Einkommen Ihr Erst- oder Zweitstudium, ebenso ein postgraduales Studium oder eine Promotion. Nach der Auszahlungsphase des Kredits haben Sie noch Zeit, bis die erste Tilgungsrate fällig wird.