Mit vereinbarten Sondertilgungen erfüllen Sie sich den Traum vom abbezahlten Eigenheim noch schneller, denn Sonderzahlungen können dazu beitragen, früher schuldenfrei zu werden und dabei sogar Zinskosten zu sparen.
Eine Sondertilgung ist eine außerplanmäßige Zahlung zusätzlich zur regulären Kreditrate, um die Restschuld schneller zu reduzieren.
Durch Sondertilgungen können Kreditnehmer Zinskosten sparen und die Gesamtlaufzeit des Darlehens verkürzen.
Sondertilgungen sind besonders sinnvoll, wenn sie ohne zusätzliche Kosten möglich sind und der Kreditnehmer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt.
Mit vereinbarten Sondertilgungen erfüllen Sie sich den Traum vom abbezahlten Eigenheim noch schneller, denn Sonderzahlungen können dazu beitragen, früher schuldenfrei zu werden und dabei sogar Zinskosten zu sparen.
Unter einer Sondertilgung versteht man eine außerplanmäßige Zahlung, die Sie ergänzend zu Ihrer monatlich gleichbleibenden Tilgungsrate leisten können. Mit einer Sondertilgung können Sie Zinskosten sparen und Ihren Immobilienkredit schneller abbezahlen. Der Umfang dieser Zahlung wird vertraglich festgelegt; entweder als fester Prozentsatz der Nettodarlehenssumme, als regelmäßiger Jahresbetrag oder als Einmalzahlung.
Wie hoch Ihre Zinsersparnisse sein können, sehen Sie in dieser Beispielrechnung.
Sie vereinbaren mit Ihrer Bank eine Darlehenssumme von 400.000 Euro zu einem gebundenen Sollzinssatz von 4 Prozent und einem Tilgungssatz von 2 Prozent bei einer Sollzinsbindung von 10 Jahren. Dann ergeben sich mit verschiedenen Sondertilgungen folgende Einsparungen:
Jährliche Sondertilgung | Getilgte Summe nach Ende der Zinsbindung | Restschuld nach Ende Zinsbindung | Gesparte Zinskosten bis Ende der Zinsbindung | Dauer bis zur Gesamttilgung der Darlehenssumme |
---|---|---|---|---|
ohne | 98.166,58 € | 301.883,42 € | keine | Ca. 27 Jahre und 7 Monat |
8.000 € (2% der Darlehenssumme) | 196.490,04 € | 203.509,96 € | 18.323,46 € | Ca. 17 Jahre und 6 Monate |
16.000 € (4% der Darlehenssumme) | 294.813,56 € | 105.186,44 € | 36.646,98 € | Ca. 12 Jahre und 8 Monate |
20.000 € (5% der Darlehenssumme) | 343.975,39 € | 56.024,61 € | 45.808,81 € | Ca. 11 Jahre und 6 Monate |
Eine Sondertilgung ist immer dann sinnvoll, wenn Ihre Bank eine Sondertilgungsoption ohne weitere Kosten anbietet und Sie während der Kreditlaufzeit Geld für zusätzliche Zahlungen zur Tilgung Ihres Hauskredits aufbringen können, beispielsweise durch Gehaltserhöhungen, ein 13. Monatsgehalt oder eine Erbschaft. Verlangt Ihre Bank für die Sondertilgung einen Zinsaufschlag, sollten Sie genau prüfen, ob sich ein Sondertilgungsrecht für Sie lohnt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zinskosten/Zinsbelastungen sinken | Erhöhte Zinsen oder Gebührenaufschläge sind möglich |
Restlaufzeit wird verkürzt | Höhe der Sondertilgung ist begrenzt |
Die Darlehensschuld sinkt | |
Vertraglich vereinbarte Sondertilgungsrechte sorgen für geringere Vorfälligkeitsentschädigungen, wenn Sie Ihre Baufinanzierung vorzeitig ablösen. |
Womöglich fragen Sie sich, wieso Sie das Geld nicht einfach auf einem Sparkonto anlegen und Ihr Sonderkündigungsrecht nutzen sollten. Denn nach § 489 des BGB haben Sie nach 10 Jahren das Recht, Ihren Kreditvertrag innerhalb einer sechsmonatigen Frist kostenfrei zu kündigen. Mit dem gesparten Eigenkapital könnten Sie dann einen Teil der Kreditsumme abbezahlen und für die Restschuld eine Anschlussfinanzierung mit Ihrer Bank ausmachen.
Doch dieses Vorgehen lohnt sich nur, wenn Ihr Darlehenszins niedriger ist als die Zinsen für Geldanlagen. Wenn Ihre Bank die Sondertilgungsoption kostenfrei anbietet und der Zinssatz für Ihren Baukredit über den Sparzinsen liegt, ist eine Sondertilgung die sinnvollere Lösung.
Alternativ können Sie Ihr Geld auch in Fonds investieren. Im Vergleich zur Sondertilgungsoption oder einem Sparkonto ist diese Investition allerdings mit Risiken verbunden.
Was Sie nutzen wollen, bleibt Ihnen überlassen. Sie sollten jedoch stets die Zinssätze im Blick behalten und miteinander vergleichen, um beurteilen zu können, welches Vorgehen für Sie am besten geeignet ist.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Wohnen und Immobilien.