Ein erfolgreicher Immobilienverkauf beginnt mit einem Überblick: Welche wichtigen Unterlagen benötige ich? In welcher Reihenfolge gehe ich vor? Worauf muss ich achten, wenn ich die Immobilie selbst vermarkte? Wann lohnt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen? Eine Checkliste hilft Ihnen dabei, keine wichtigen Punkte zu vergessen – vom ersten Gedanken über die Bewertung der Immobilie bis hin zum Notartermin. So behalten Sie in einem oft komplexen Prozess den Überblick und können gezielt handeln.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist ein unabhängiges Immobiliengutachten von Vorteil. Es bietet Ihnen eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie und schafft Transparenz, indem der reale Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung beurteilt wird.
Nicht immer ist der Verkauf steuerfrei. Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf weiterverkauft, muss unter Umständen Spekulationssteuer zahlen. Ausnahmen gelten etwa, wenn das Objekt selbst genutzt wurde. Außerdem muss der Verkäufer Gebühren für die Löschung einer möglichen Grundschuld oder für die Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Dazu muss in manchen Fällen der Gewinn aus dem Immobilienverkauf als Einkommen in der Einkommensteuererklärung angegeben und versteuert werden. Es lohnt sich, den Zeitpunkt des Verkaufs sorgfältig zu prüfen und steuerliche Aspekte frühzeitig einzubeziehen. So lassen vermeiden Sie finanzielle Überraschungen und schaffen Klarheit über den erwartbaren Erlös.