Es gibt mehrere Arten von Investmentfonds. Diese lassen sich je nach Ihrem Anlageziel sowie Ihrer Risikoneigung kombinieren. Zu den Fondsarten zählen unter anderem:
Aktienfonds sind Investmentfonds, mit denen Sie Ihr Geld überwiegend in Form von Aktien anlegen. Bei einer Aktie handelt es sich um einen Anteil an einem börsennotierten Unternehmen. Mit Rentenfonds hingegen investieren Sie Ihr Geld hauptsächlich in Anleihen staatlicher oder privater Unternehmen und profitieren dabei in der Regel von Zinsen. Mit dem Kauf von Mischfonds legen Sie Ihr Kapital in Form einer Kombination von zum Beispiel Aktien und Rentenpapieren an. Dabei steigen aufgrund der risikoreicheren Anlageklassen Ihre Renditechancen, aber auch das Verlustrisiko. Bei offenen Immobilienfonds erfolgt häufig eine Investition in Gewerbeimmobilien. Anlegerinnen und Anleger können durch den Fondskauf von Mietzahlungen oder Veräußerungsgewinnen profitieren, die durch die Immobilien entstehen. Als Geldanlage eignen sich auch ETFs, also börsengehandelte Indexfonds. Diese werden wie Aktien an der Börse gehandelt, bilden aber nur die Wertentwicklung eines Index nach – zum Beispiel des Deutschen Aktienindex (Dax).