Kurz und kompakt

  • Zertifikate sind Finanzinstrumente, mit denen sich nahezu jede Marktsituation für die Geldanlage nutzen lässt.

  • Bereits mit kleinen Beträgen können strukturierte Anlagestrategien individuell umgesetzt und Ertragschancen genutzt werden.

  • Die Volksbank Raiffeisenbank bietet verständliche, transparente Produkte und persönliche Beratung bei der Auswahl geeigneter Zertifikate.

Geld in jeder Marktphase anlegen

Zertifikate

Bei einer Geldanlage in Zertifikaten haben Sie schon mit kleinem Einsatz die Chance auf eine hohe Rendite. Finden Sie jetzt Ihre Anlagestrategie.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit Zertifikaten

  • Geringer Kapitaleinsatz: Schon mit kleinen Beträgen investieren

  • Anlageziele flexibel umsetzbar und individuell gestaltbar

  • Chancen außerhalb klassischer Märkte nutzen

  • Individuelle Unterstützung und persönliche Beratung durch Fachleute nutzen.

Möglichkeiten für Ihr Wertpapierdepot

Zertifikate bieten Ihnen die Möglichkeit, von fast jeder Börsenphase zu profitieren. Schon für kleine Anlagebeträge können Sie Zertifikate nutzen, um Ihr Vermögen nach Ihren Vorstellungen zu strukturieren.

Vermögen bedarfsgerecht strukturieren

Zertifikate kombinieren verschiedene Anlageformen in einem strukturierten Anlageprodukt. Profitieren Sie von Anlagestrategien, die für Sie als Privatanlegerinnen und Privatanleger sonst nicht oder nur mit hohem Aufwand möglich wären. Mit Zertifikaten können Sie Ihr Vermögen nach Ihren Vorstellungen strukturieren und Ihre Rendite optimieren.

Was sind Zertifikate?

Zertifikate sind rechtlich gesehen Inhaberschuldverschreibungen und zählen somit zu Wertpapieren. Mit ihrem Kauf leihen Sie der herausgebenden Bank (Emittent) Geld. Der Ertrag eines Zertifikats hängt von der Entwicklung eines vorher festgelegten Basiswertes ab – zum Beispiel steigenden oder fallenden Güterpreisen. Das Besondere: Mit Zertifikaten können Sie je nach Ausgestaltung sowohl von steigenden als auch fallenden Kursen profitieren.

Laufzeit von Zertifikaten

Zertifikate können eine feste oder unbeschränkte Laufzeit haben. Welcher Zertifikatetyp zu Ihrer Geldanlage passt, erfahren Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort steht Ihnen bei Fragen zum Thema Zertifikate zur Verfügung.

Risiken von Zertifikaten

Die Höhe der Rückzahlung am Laufzeitende wird zwar vorab festgelegt. Jedoch hängt es von der Entwicklung des Basiswerts ab, ob Sie Gewinne erzielen oder Verluste machen. Zertifikate unterliegen dem Bonitätsrisiko, also dem Risiko der zukünftigen Zahlungsfähigkeit eines Emittenten. Das bedeutet, dass Sie bei einer Insolvenz des Emittenten Ihr investiertes Kapital verlieren können.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte, einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten, stellen wir Ihnen vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.

FAQs zu Zertifikaten

Ein Großteil der Zertifikate wird an der Frankfurter Börse und / oder der Stuttgarter Börse gehandelt. Sie können Zertifikate aber auch außerbörslich direkt beim Emittenten erwerben.

Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Raiffeisenbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiStAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.

Geld in jeder Marktphase anlegen

Zertifikate

Bei einer Geldanlage in Zertifikaten haben Sie schon mit kleinem Einsatz die Chance auf eine hohe Rendite. Finden Sie jetzt Ihre Anlagestrategie.


Bank erfolgreich geändert