Eine ausgewogene Mischung von sicheren, aber meist renditeärmeren Anlageprodukten mit renditestärkeren, aber dafür etwas riskanteren Produkten ist ratsam, um das angelegte Kapital gegen Kursverluste abzusichern und gleichzeitig Erträge zu erzielen. Für Sicherheit im Portfolio sorgen klassische Anlageformen wie zum Beispiel Tagesgeld, Festgeld oder Rentenfonds. Denn hier ist das Geld sicher angelegt und das eingesetzte Kapital unterliegt nicht dem Risiko, weniger zu werden. Die Ertragschancen sind dafür jedoch vergleichsweise gering.
Andere Anlageformen wie beispielsweise Aktienfonds, ETFs, Zertifikate oder Anleihen können bei gutem Verlauf höhere Erträge erzielen. Hier besteht je nach Anlageform aber auch ein Verlustrisiko für das eingesetzte Kapital. Eine Mischung der Finanzprodukte kann diese Gegensätze von Chance und Risiko im Portfolio ausgleichen. Wählen Sie eine Anlagestrategie mit einem für Sie passenden Mischungsverhältnis von chancenreicheren und risikoärmeren Anlageprodukten in Ihrem Portfolio.
Klassische Anlagen gelten zwar als sicher, sind aber zinsärmer, sodass sie in Zeiten steigender Inflation gegebenenfalls noch nicht einmal den Kaufkraftverlust abfangen können. Deswegen lohnt es sich, über Mischungen mit renditestärkeren Anlageformen wie Anleihen, ETFs, Zertifikaten, Derivaten, Edelmetallen, Immobilien oder sogar über Beteiligungen an Sachwerten wie Passagierflugzeugen oder Windparks nachzudenken.