Aktien, Zertifikate, Anleihen und Fonds sind weitere Möglichkeiten, um Geld anzulegen. Mit Aktien bleiben Sie flexibel und nehmen Ihre Geldanlage selbst in die Hand. Sie können diese in der Regel börsentäglich kaufen und verkaufen. Ein höheres Risiko ist hier zugleich auch mit Renditechancen verbunden. Es besteht auch die Gefahr, durch Kursrückgänge und unvorhergesehene Kursschwankungen Vermögen zu verlieren.
Wenn Sie Ihr Geld in Zertifikaten anlegen, können Sie nicht nur bei Kursanstiegen, sondern auch in schwierigen Börsenphasen profitieren. Zertifikate bieten ein breites Anlagespektrum. So haben Sie die Möglichkeit, indirekt an unterschiedlichen Marktveränderungen teilzuhaben. Sie können bereits für kleine Anlagebeträge Zertifikate nutzen, um Ihr Geld nach Ihren Wünschen zu strukturieren.
Für mehr Planungssicherheit und regelmäßige Zinseinnahmen können Sie Ihr Geld in Anleihen anlegen. Sie sind eine feste Geldanlage mit kalkulierbaren Erträgen. Anleihen können daher einen Baustein im Anlagemix darstellen. Bei dem Kauf von Unternehmensanleihen leihen Sie Unternehmen Geld. Dieses erhalten Sie am Laufzeitende inklusive Zinsen zurück. Es besteht jedoch auch ein Verlustrisiko, falls es zu einem Zahlungsverzug oder einer Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens kommen sollte. Entscheidend ist also die Bonität des Emittenten. Bei Emittenten mit sehr guter Bonität ist das Risiko, gegebenenfalls Verluste zu erzielen, eher gering, während sich dieses Risiko erhöht, je schlechter die Bonität des Emittenten ist.