Kurz und kompakt

  • Gold wird als stabile Anlageform genutzt, um Vermögen gegen Krisen, Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

  • Der Goldpreis kann stark schwanken, weshalb Gold vor allem als langfristige Beimischung und nicht als renditeorientierte Anlage betrachtet wird.

  • Zur sicheren Aufbewahrung empfiehlt sich ein Bankschließfach, das vor Diebstahl und Insolvenzrisiken des Instituts schützt.

Münzen und Barren bequem und sicher online bestellen

Aktuelles Angebot von

  • reisebank
Gold und Silber kaufen

Edelmetalle wie Gold und Silber sind eine wertbeständige Geldanlage und eignen sich als Geschenk zu besonderen Anlässen. Bei uns können Sie Münzen und Barren in verschiedenen Stückelungen bequem und sicher online bestellen.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit Gold als Kapitalanlage

  • Gold dient als stabiler Sachwert, der Vermögen zuverlässig gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation absichert.

  • Goldbarren und Anlagemünzen sind international anerkannt und können fast überall problemlos verkauft werden.

  • Gewinne aus dem Verkauf von physischem Gold sind nach einer Haltedauer von einem Jahr von der Abgeltungssteuer befreit.

  • Durch die Aufbewahrung in Bankschließfächern bleibt Ihr Gold vor Diebstahl geschützt und im Insolvenzfall als Sondervermögen gesichert.

Goldbarren und Goldmünzen als Wertabsicherung

Wer in den klassischen Anlagefeldern entsprechende Vorsorge getroffen hat, kann einen Teil seines Portfolios in Edelmetallen absichern. Der Goldkauf dient hauptsächlich als Wertabsicherung. Zudem profitieren Sie möglicherweise auch noch von Wertsteigerungen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen Goldkauf, haben Sie die Wahl zwischen Goldbarren in verschiedenen Stückelungen und Goldmünzen.

Gold als krisensichere Geldanlage

Wer Teile seines Vermögens in Edelmetalle investiert, zielt in der Regel nicht auf Gewinne ab. Vielmehr steht Krisensicherheit im Vordergrund. Gold ist eine wertbeständige Geldanlage und wird weltweit akzeptiert. Mit dieser Anlageform sichern Sie Ihr Vermögen gegen Risiken wie eine steigende Inflation ab. Für einen Goldkauf sollten Sie sich dann entscheiden, wenn Sie langfristig investieren wollen.

Da die weltweiten Goldreserven begrenzt sind, wird das Edelmetall höchstwahrscheinlich immer über einen gewissen Wert verfügen. Dennoch ist zu beachten, dass der Goldpreis auf lange Sicht stärkeren Schwankungen unterworfen ist und weniger Rendite bringt als beispielsweise ein breitgestreutes Aktienportfolio. Eine Investition in Gold ist also immer als Ergänzung Ihres Anlageportfolios zu sehen und nicht als Ersatz für eine bestehende Geldanlage.

Warum kaufen die Deutschen so gern Gold?

Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an Google übertragen. Bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise.
Datenschutz vr.de Video laden YouTube immer entsperren
Quelle: Reisebank (Stand: Januar 2023)

Goldbarren und Goldmünzen

Sie möchten in physisches Gold investieren? Kleinere Geldbeträge lassen sich zum Beispiel in Form von Goldmünzen anlegen. Diese werden vorwiegend in der Maßeinheit Feinunze gerechnet, abgekürzt Unze. Eine Unze entspricht dabei 31,1 Gramm. Anlagemünzen wie der Krügerrand, der Maple Leaf oder der Wiener Philharmoniker sind weltweit gefragt. Münzen werden sehr nah am aktuellen Goldpreis gehandelt.

Neben Goldmünzen lassen sich auch Goldbarren in verschiedenen Stückelungen – geprägt oder gegossen – kaufen und als Wertanlage nutzen. Geprägte Goldbarren gibt es mit einem Gewicht von 1 bis 100 Gramm, gegossene bis zu einem Gewicht von 1.000 Gramm. Eine wichtige Rolle beim Goldkauf spielt der Reinheitsgrad. Die Reinheit wird auch als Feinheit oder Feingehalt bezeichnet. Sie gibt an, aus wie viel reinem Gold ein Barren oder eine Münze besteht. Der Reinheitsgrad 995 zum Beispiel entspricht einem Goldanteil von 99,5 Prozent.

Umfrage: Welche Bedeutung hat Gold als Vermögensanlage

Deutschland; Heraeus, April und Mai 2022; 2.250 Befragte

Heraeus ©Statista 2022

Edelmetalle im Schließfach aufbewahren

Verwahren Sie Ihr Gold nach dem Kauf an einem sicheren Ort, zum Beispiel in einem Tresor. Größere Mengen an Goldbarren und Goldmünzen können Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank in einem Schließfach aufbewahren. Dieses bietet Ihnen höchste Sicherheit für Ihre Edelmetalle. Bankschließfächer stehen Ihnen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung und auch die Mietdauer lässt sich auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Das Gesetz stuft in Schließfächern gelagerte Wertgegenstände als Sondervermögen ein. Somit sind diese bei einer möglichen Insolvenz des Geldinstituts vor dem Zugriff durch Gläubiger geschützt.

Risiken bei einer Investition in Edelmetalle

Edelmetalle können Kursschwankungen unterliegen. Kurzfristige Renditen sollten bei physischem Gold deshalb nicht im Fokus von Anlegerinnen und Anlegern stehen. Gold, Silber, Platin und Palladium sind weniger Spekulationsobjekte als vielmehr ideale Wertsicherungsinstrumente.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten:

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte, einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten, stellen wir Ihnen vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.

FAQs zu Gold

Anlagegold ist grundsätzlich umsatzsteuerbefreit. Die Veräußerungsgewinne aus Geschäften mit physischem Gold sind nach einem Jahr Haltefrist von der Abgeltungssteuer befreit. Jedoch greift die Abgeltungssteuer bei den meisten Goldpapieren wie Goldminenfonds, Goldaktienanteilen, Goldzertifikaten und ETFs.

Bei Silbermünzen und -barren greift in Deutschland der volle Mehrwertsteuersatz. Beim Kauf von Platinmünzen und -barren oder bei Palladium fällt ebenfalls Mehrwertsteuer an. Beim Erwerb von Silber, Platin und Palladium muss ein potenzieller Kursgewinn demnach die Kursdifferenz zwischen An- und Verkauf und die Mehrwertsteuer ausgleichen. Goldbarren und Goldmünzen zu Anlagezwecken hingegen sind in EU-Ländern von der Mehrwertsteuer befreit.

Ja, wenn Sie eine Hausratversicherung besitzen. Diese haftet bei einem Einbruch oder Schadensfall. Die Höhe der Entschädigung hängt dabei von der versicherten Wohnfläche sowie dem Wiederbeschaffungswert ab. Letzterer Begriff bezeichnet die Summe, die Sie aufwenden müssten, um Ihre zerstörten oder entwendeten Gegenstände zu ersetzen, wobei auch der Zustand eine Rolle spielt, in welchem sich die Objekte befanden, bevor sie zerstört oder entwendet wurden. Im Schnitt liegt die Höhe der Entschädigungssumme bei 650 bis 700 Euro pro Quadratmeter. Bei einer Wohnung mit 100 Quadratmetern Wohnfläche entspräche dies also einer Versicherungssumme von 70.000 Euro.

Wenn Sie allerdings Gold oder andere Edelmetalle zu Hause aufbewahren, kann das dazu führen, dass der Wert der Versicherungssumme nicht ausreicht. Dann besteht eine sogenannte Unterversicherung. Informieren Sie sich daher, ob für Sie eine Vollversicherung infrage kommt, deren Entschädigungssumme bis zu 100 Prozent des entstandenen Schadens abdeckt. Bedenken Sie dabei jedoch, dass diese Versicherungen häufig mit Auflagen zur Unterbringung Ihrer Wertgegenstände verbunden sind.

Nach aktueller Gesetzeslage ist es möglich, Gold bis zu einer Summe von 1.999,99 Euro ohne Registrierung, also anonym, zu kaufen. Möchten Sie einen größeren Betrag in Edelmetalle investieren, schreibt das Geldwäschegesetz vor, dass Sie sich beim Kauf identifizieren. Dann muss die verkaufende Person folgende Angaben schriftlich aufnehmen:

• Ihren Vor- und Nachnamen,
• Ihr Geburtsdatum,
• Ihre Anschrift und
• Ihre Staatsangehörigkeit.

Eine Kopie eines Ausweisdokuments ist für mindestens fünf Jahre aufzubewahren.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema Geldanlage oder Sparen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert