Gold befindet sich seit der Jahrtausendwende im Aufwärtstrend. Allerdings ist der Goldkurs grundsätzlich heftigen Schwankungen unterworfen. Eine Investition in Gold kann zu Krisenzeiten sinnvoll sein, allerdings sorgt die wechselhafte Wertentwicklung dafür, dass Gold eine riskante und spekulative Geldanlage bleibt. Auch als alleinige Anlage eignet es sich nicht. Denn Gold erzeugt im Gegensatz zu Aktien keine laufenden Erträge wie Dividenden oder Zinsen. Die Rendite bemisst sich allein an der Goldpreisentwicklung. Als Teil des gesamten Portfolios hat eine Anlage in Gold als Mittel zur Wertaufbewahrung und Absicherung aber seine Berechtigung.
Entscheiden Sie sich für einen Anlagenmix und sorgen Sie so für eine Risikostreuung. Diese Diversifikation ist ein zentraler Aspekt jeder Anlagestrategie. Durch das Beimischen von Gold in ein Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen und Wertpapiere wie Aktien, Aktienfonds, Anleihen und Immobilien können Schwankungen ausgeglichen werden. Denn Gold gewinnt oft an Wert, wenn andere Anlagen an Wert verlieren und umgekehrt. Ein angemessener Goldanteil kann also helfen, Ihre Geldanlage zu stabilisieren.