Um herauszufinden, ob ein Kaufpreis fair ist, können Immobilienkaufinteressenten auch auf den Mietpreismultiplikator zurückgreifen. Die Formel hier lautet: (Kaufpreis inklusive Neben- und Modernisierungsaufwendungen / jährliche Kaltmiete) = Mietpreismultiplikator. Ein Resultat von 25 oder niedriger gilt als günstig. Die Eigenkapitalrendite stellt das eingesetzte Kapital ins Verhältnis zum Gewinn und zeigt, wie effizient das zur Verfügung stehende Eigenkapital eingesetzt wird bzw. wie sich das eingesetzte Kapital jährlich verzinst. Die Eigenkapitalrendite kann mithilfe einer einfachen Formel berechnet werden: (Jahresreinertrag nach Steuern / Eigenkapital) x 100 = Eigenkapitalrendite in Prozent.
Die Objektrendite ermöglicht eine Einschätzung dazu, ob sich der Einsatz von mehr Fremd- und weniger Eigenkapital bei einer Finanzierung lohnt. Um die Objektrendite zu berechnen, benötigen Sie Angaben zum Kaufpreis sowie zu Kaufnebenkosten, zur Jahresnettokaltmiete, zu den laufenden Kosten und zur Steuer. Formel zur Berechnung der Objektrendite: (Jahresnettokaltmiete - jährliche Kosten für Rücklagen, Verwaltung und nicht umlegbare Nebenkosten - Steuern) / Kaufpreis inklusive Erwerbsnebenkosten x 100 = Objektrendite.