Geldanlagen zur Einschulung

Kurz und kompakt

  • Speziell für Kinder konzipierte Sparkonten oder Tagesgeldkonten erlauben flexible Einzahlungen und jederzeitigen Zugriff auf das Guthaben.​

  • Fondssparpläne ermöglichen mit kleinen regelmäßigen Beträgen einen kontinuierlichen Vermögensaufbau durch Investition in diverse Wertpapiere.​

  • Festgeldkonten bieten garantierte Zinsen für eine festgelegte Laufzeit und Anlagesumme, ideal für planbares Sparen.​

Die smarte Alternative zum Tagesgeldkonto entdecken

Geldmarktfonds

Geldmarktfonds sind eine flexible und risikoarme Anlagemöglichkeit, die kurzfristige Verfügbarkeit mit potenziell höheren Renditen als beim Tagesgeld verbindet.

Die richtige Vorsorge für den Nachwuchs

Die Einschulung ist für Kinder etwas ganz Besonderes. Neben den Süßigkeiten und kleinen Präsenten in der Schultüte erhalten die Erstklässlerinnen und Erstklässler häufig auch Geldgeschenke von ihrer Familie. Vom Sparbuch übers Tagesgeld bis hin zum Festgeld: Wichtig ist dabei, die passende Form der Geldanlage zu finden.

Sparbuch als sichere Geldanlage

Das Sparbuch hat den Vorteil, dass Sie sowohl dessen Laufzeit als auch die Höhe Ihrer Einzahlungen frei gestalten können. Diese Sparform bietet dem Nachwuchs eine Geldanlage mit minimalem Risiko. Dank der sicheren Verzinsung erfreut sich das Sparbuch in Deutschland seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Damit können Sie jeden Monat über bis zu 2.000 Euro für Ihr Kind verfügen, ohne dabei eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen.

Sparkonto und Tagesgeldkonto

Zusammen mit dem Geld können Sie Ihrem Nachwuchs zur Einschulung auch gleich ein eigenes Konto schenken. Dafür bieten sich Sparkonten an, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Die Kontoführung ist in den meisten Fällen kostenlos. Die Zinsen richten sich nach der Höhe der gesparten Summe und dem aktuellen Zinssatz. Wenn Sie flexibel für ein Kind sparen wollen, empfiehlt sich ein Tagesgeldkonto. Darauf lassen sich jederzeit Beträge in beliebiger Höhe einzahlen und über die angesparte Summe können Sie ohne Einschränkungen verfügen. Zudem ist ein Tagesgeldkonto eine sichere Geldanlage ohne Kursänderungsrisiko.

Fondssparplan und Festgeldkonto

Beim Fondssparen können Sie für Ihr Kind bereits mit kleinen Sparraten kontinuierlich Vermögen aufbauen. Sie investieren dabei in eine Vielzahl unterschiedlicher Wertpapiere und streuen so das Wertverlust-Risiko. Auf diese Weise kann der Nachwuchs eine attraktive Rendite erhalten. Flexibilität steht bei einer Fondsanlage im Vordergrund: Sie bestimmen die zeitlichen Intervalle Ihrer Einzahlungen und können die Sparbeträge jederzeit reduzieren oder Ihre Überweisungen beenden. Auch ein Festgeldkonto bietet Ihnen Flexibilität beim Sparen für Ihr Kind. Sparsumme und Laufzeit legen Sie selbst fest. Die Zinsen sind garantiert und richten sich nach der Höhe der Anlagesumme oder der Laufzeit.