Kurz und kompakt

  • Ein Tagesgeldkonto bietet eine flexible und sichere Möglichkeit zur Geldanlage als sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Girokonto.

  • Profitieren Sie von täglicher Verfügbarkeit ihres Guthabens ohne Kündigungsfrist.

  • Zinsen auf das angelegte Kapital bieten zusätzliches Sparpotenzial, auch bei kurzfristigen Anlagezeiträumen.

Ihre Vorteile mit Tagesgeld

  • Kurzfristig Geld anlegen

  • Jederzeit über das eigene Guthaben verfügen

  • Von Zinsen profitieren

  • Ideale Ergänzung zum Girokonto

Sichere Geldanlage als Ergänzung zum Girokonto

In Form von Tagesgeld legen Sie Ihr Vermögen einfach und sicher an. Dabei bleiben Sie stets flexibel. Denn beim Tagesgeldkonto müssen Sie keine Kündigungsfrist einhalten und können jederzeit auf Ihre Ersparnisse zugreifen. Diese sind verzinst. Zudem gibt keine Maximal- oder Mindestanlagehöhe auf Tagesgeldkonten. Sie profitieren also bereits ab dem ersten Euro.

Mit Tagesgeldkonto ohne Kursrisiko sparen

Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort unterstützt Sie beim Vermögensaufbau. Tagesgeld ist eine sichere Form der Geldanlage. Dabei können Sparende immer genau den Anlagebetrag wählen, der zu ihrer momentanen Finanzsituation passt. So sparen sie einfach und sicher ihr Geld – ohne Kursrisiko. Ein Tagesgeldkonto eignet sich zum Beispiel dafür, den nächsten Urlaub oder eine größere Anschaffung wie eine neue Küche zu finanzieren. Oder als idealer Anlageort für den Notgroschen.

Mit Tagesgeld flexibel bleiben

Sobald das Guthaben benötigt wird, überweisen Sparerinnen und Sparer einfach den gewünschten Anlagebetrag auf das von ihnen angegebene Referenzkonto. Das kann zum Beispiel das Girokonto sein. Natürlich ist die Kontoführung auch online möglich. Mit unserem OnlineBanking verwalten sie ihre Finanzen rund um die Uhr – ganz bequem von zu Hause aus oder flexibel unterwegs.

Was ist der Unterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Girokonto?

Das Tagesgeldkonto ersetzt das Girokonto nicht. Es ist vielmehr eine sinnvolle Ergänzung. Das Girokonto ist Ihr Konto für den täglichen Gebrauch. Hier verwalten Sie bequem Ihre Einnahmen und Ausgaben wie Gehaltszahlungen oder Mietkosten. Mit der zum Girokonto gehörigen girocard zahlen Sie bequem im Geschäft und heben am Geldautomaten Bargeld ab.

Vom Tagesgeldkonto sind keine direkten Zahlungen möglich. Hier angelegtes Geld muss zunächst auf das angegebene Referenzkonto überwiesen werden, bevor es verfügbar ist. Dafür wird der auf dem Tagesgeldkonto liegende Betrag verzinst. Sparen auf dem Tagesgeldkonto lohnt sich also.

Entwicklung des durchschnittlichen Zinssatzes für Tagesgeld in Deutschland von 1997 bis 2024

Quelle: Statista, Stand: 2025

Ist das Tagesgeldkonto für mich eine gute Wahl?

Ein Tagesgeldkonto ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihr Geld zinsbringend anlegen wollen und trotzdem flexibel darüber verfügen möchten. Ein Tagesgeldkonto hat keine feste Laufzeit, Sie können also täglich Geld vom Konto abbuchen oder neu auf das Konto überweisen. Trotzdem zahlen viele Banken höhere Zinsen als beispielsweise bei einem klassischen Sparkonto oder dem Girokonto. Und da es keinen Mindestanlagebetrag gibt, werden bereits ab dem ersten angelegten Euro Zinsen gezahlt. Diese werden entweder monatlich oder zum jeweiligen Quartalsende gutgeschrieben. Oft ist es zudem möglich, ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto zu führen. So können Sie gemeinsam sparen.

Die einzige Möglichkeit, Geld vom Tagesgeldkonto abzubuchen, ist das zugehörige Referenzkonto. Das macht das Tagesgeldkonto besonders sicher. Denn auch beim Verlust von girocard oder Kreditkarte bleibt das Gesparte geschützt, da es getrennt vom Girokonto angelegt ist.

Tagesgeldkonto eröffnen – Schritt für Schritt erklärt

Der Weg zum Tagesgeldkonto ist schnell und unkompliziert. Bringen Sie einfach Ihren Personalausweis oder Reisepass, eine Meldebescheinigung sowie Ihre Steuer-Identifikationsnummer mit in Ihre Bankfiliale und füllen Sie das Antragsformular aus. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter steht Ihnen dabei gerne mit Rat zur Seite. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist häufig auch bequem von zu Hause aus möglich, wenn Ihre Bank diesen Antragsweg anbietet. Auch dafür benötigen Sie die oben genannten Unterlagen. Füllen Sie den Antrag dann einfach online oder direkt im OnlineBanking aus. Ihre Identität bestätigen Sie über das Post-Ident-Verfahren oder die Video-Legitimation.

FAQs zum Tagesgeldkonto

Ein Tagesgeldkonto ist ein Konto, bei dem die Bank auf das dort liegende Geld Zinsen zahlt. Der Name Tagesgeldkonto kommt daher, dass die Kontoinhaberin oder der Kontoinhaber täglich Geld auf das Konto einzahlt oder vom Konto abheben kann. Ihr Guthaben ist also jederzeit verfügbar.

Informationen zu den genauen Konditionen und Zinsen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. 

Sie können ein Tagesgeldkonto direkt in der Filiale Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort eröffnen. Ihre Beraterin oder Ihr Berater unterstützen Sie gerne dabei. Viele Banken ermöglichen die Antragsstellung auch online. 

Beim Tagesgeldkonto haben Sie gegenüber dem Festgeld und dem Sparkonto den Vorteil, dass Sie flexibel über Ihr Geld verfügen können. Ihre Ersparnisse sind sicher angelegt. Sie können bei kurzfristigem Bedarf rund um die Uhr auf Ihr Guthaben zugreifen.

Die nachfolgenden Ausführungen betreffen Sie nur, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer kirchensteuererhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Raiffeisenbank führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiStAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag – fällt auch keine Kirchensteuer an.

Es ist jederzeit möglich, Geld vom Tagesgeldkonto zu überweisen. Bedenken Sie aber, dass in der Regel nur Überweisungen auf das angegebene Referenzkonto möglich sind. Es dauert also ggf. einen Bankarbeitstag, bis das Geld einsetzbar ist.

Ein- und Auszahlungen auf das Tagesgeldkonto laufen über ein sogenanntes Referenzkonto. Denn in der Regel ist es nicht möglich, vom Tagesgeldkonto auf jedes beliebig andere Konto Geld zu überweisen. Als Referenzkonto dient zum Beispiel ein Girokonto, mit dem Überweisungen, Daueraufträge und Bargeldauszahlungen möglich sind. Das Tagesgeldkonto und das Referenzkonto müssen derselben Person gehören. Sie müssen aber nicht zwingend bei der selben Bank geführt werden.

Das auf dem Tagesgeldkonto liegende Guthaben ist jederzeit verfügbar. Sie können täglich Geld auf das Konto einzahlen oder Geld abheben.

Ein Tagesgeldkonto ist flexibler als ein klassisches Sparkonto. Sie können täglich über das dort liegende Guthaben verfügen und Einzahlungen und Abhebungen vornehmen. Außerdem lässt sich ein Tagesgeldkonto über das OnlineBanking verwalten. In vielen Fällen zahlen Banken höhere Zinsen auf das auf dem Tagesgeldkonto liegende Guthaben, als es bei einem Sparkonto der Fall wäre. Die genauen Konditionen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. 

In den meisten Fällen gibt es auf das Tagesgeldkonto mehr Zinsen als bei einem Girokonto. Jede Volksbank Raiffeisenbank entscheidet selbst, in welcher Höhe sie Zinsen auf das Tagesgeld zahlt. Ihre genauen Konditionen erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. 

Wir beraten Sie gern

Sie haben Fragen rund um das Thema Geldanlage oder Sparen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert