Kosten für den Reisepass

Kurz und kompakt

  • Wer ins außereuropäische Ausland reist, benötigt einen, mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus, gültigen Reisepass.

  • Für den Antrag werden Ausweis, biometrisches Foto und eventuell der alte Reisepass persönlich beim Bürgeramt vorgelegt. 

  • Bei dringenden Fällen kann ein Expresspass beantragt werden, der schneller geliefert wird, aber deutlich teurer ist.

Alles rund um Reisepass beantragen, Seitenzahl und Kosten

Asien, Afrika, Amerika – viele Urlaubsreisen führen in weit entfernte Länder. Denken Sie bei Ihrer Reiseplanung frühzeitig daran, die Gültigkeit Ihres Reisepasses zu überprüfen. So vermeiden Sie zusätzliche Kosten für ein vorläufiges Reisedokument oder einen Expresspass, um ins Ausland einreisen zu können.

Gültigkeit überprüfen

Eine Fernreise sollte rechtzeitig geplant und gut vorbereitet werden. Damit vermeiden Reisende unnötigen Stress und zusätzliche Kosten. Für Reisen außerhalb des europäischen Schengen-Raums benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass. Dieser muss bis zur Rückkehr nach Deutschland gültig sein. Viele Länder erlauben eine Einreise jedoch nur, wenn der Reisepass mindestens noch sechs Monate nach geplanter Ausreise Gültigkeit hat.

Einen Reisepass beantragen

Das Beantragen eines Reisepasses ist nicht kompliziert. Reisende benötigen nur wenige Unterlagen: Ihren Personalausweis, ein aktuelles biometrisches Passfoto und Ihren alten Reisepass. Die Abteilung für Passangelegenheiten finden Sie im zuständigen Bürgeramt oder Rathaus. Für die Antragstellung müssen Reisende persönlich vorstellig werden und können sich nicht durch eine bevollmächtigte Person vertreten lassen. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, ob Sie auf Ihrem Amt die Kosten für den Reisepass mit Ihrer Bankkarte oder in Bar begleichen können. Bis zur Fertigstellung Ihres Reisepasses dauert es in der Regel drei bis vier Wochen.

Die Unterschiede bei den Kosten

Die Kosten für einen Reisepass können variieren. Sie hängen von der gewünschten Seitenzahl, dem Alter der Antragstellenden und der Vorlaufzeit für die Bearbeitung (Expresspass) ab. Reisende haben die Wahl zwischen einem Reisepass mit 32 Seiten oder 48 Seiten. Der 48-seitige Reisepass eignet sich besonders für Vielfliegende und Geschäftsreisende. Der Kinderreisepass ist für Kinder unter 12 Jahren und deutlich günstiger.

Kostenübersicht beim Reisepass

Art des ReisepassesGebührGültigkeit
Reisepass bis 24 Jahre mit 32 Seiten37,50 €6 Jahre
Reisepass bis 24 Jahre mit 48 Seiten59,50 €6 Jahre
Reisepass für Erwachsene mit 32 Seiten60,00 €10 Jahre
Reisepass für Erwachsene mit 48 Seiten82,00 €10 Jahre
Vorläufiger Reisepass26,00 €1 Jahr
Kinderreisepass13,00 €Bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres

Der Expresspass

Wenn Reisende vor ihrer Auslandsreise feststellen, dass der Reisepass abgelaufen ist oder sie kurzfristig einen neuen Reisepass benötigen, können sie einen Expresspass beantragen. Dieser kann dank der elektronischen Datenspeicherung innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Behörde geschickt werden. Die Antragstellung muss jedoch bis elf Uhr erfolgen und rechtzeitig an die Bundesdruckerei übermittelt werden. Aufgrund der kurzen Bearbeitungszeit fallen für den Expresspass erhöhte Gebühren an.

Sicher in den Urlaub starten

Auslandsreisekrankenversicherung

Zum Schutz für Sie und Ihre Familie bei Erkrankungen und Unfällen sowie für die Kosten von Arztbesuchen und Medikamenten

Kostenübersicht Expresspass

Art des ReisepassesGebührGültigkeit
Expresspass bis 24 Jahre mit 32 Seiten69,50 €6 Jahre
Expresspass bis 24 Jahre mit 48 Seiten91,50 €6 Jahre
Expresspass für Erwachsene mit 32 Seiten92,00 €10 Jahre
Expresspass für Erwachsene mit 48 Seiten114,00 €10 Jahre

FAQs zum Reisepass

Sie benötigen für die Einreise in alle Länder außerhalb der Europäischen Union einen gültigen Reisepass.

Gestohlene Ausweisdokumente werden oft zum Identitätsmissbrauch genutzt. Es ist wichtig, dass Sie bei Verlust des Reisepasses durch Diebstahl unverzüglich die Polizei informieren. Mit der Verlustbescheinigung der Polizei erhalten Sie im Ausland beim zuständigen Konsulat Ersatzdokumente für Ihre Einreise in die Heimat.

Welche Länder den vorläufigen Reisepass akzeptieren, teilt Ihnen das Auswärtige Amt mit. Informationen dazu finden Sie auch auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Seit dem 1. März 2017 wird ein neuer, fälschungssicherer Reisepass ausgestellt. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen ein holographisches Lichtbild und ein Fingerabdruck. Der Fingerabdruck wird bei Beantragung des Reisepasses aufgenommen. Bei Kindern unter sechs Jahren entfällt der Fingerabdruck als Identifikationsmerkmal.