Das Schöne am sozialen Engagement ist, dass alle mitmachen können. Es kommt nicht aufs Alter, die finanziellen Möglichkeiten oder die zur Verfügung stehende Zeit an. Die Möglichkeiten sind so zahlreich und vielfältig, dass jeder einen Weg finden kann, um sich einzubringen. Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern an Familienaktionen teilnehmen und lernen so schon von klein auf wie wichtig es ist, in einer Gemeinschaft füreinander da zu sein.
Wenig Zeit oder eine eingeschränkte Mobilität sind dank dem sogenannten Micro-Volunteering ebenfalls keine Hindernisse. Micro-Volunteering ermöglicht soziales Engagement in Form von kleinen Aufgaben, die Sie oft auf digitalem Wege von zu Hause bearbeiten können. Wer mitmachen möchte, kann zum Beispiel einen Text formulieren oder übersetzen, eine Unterschriftensammlung starten oder einen Post für einen Social-Media-Kanal erstellen. Solche Projekte zeigen nicht nur, wie einfach es heutzutage ist, Helfer miteinander zu vernetzen, sondern auch, dass jeder Beitrag zählt, egal wie groß oder klein.