Soziales Engagement

Kurz und kompakt

  • Es gibt viele Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Und wenn Sie Ihre Stärken oder persönlichen Interessen einbringen, macht der Einsatz gleich doppelt Spaß.

  • Alle können mitmachen. Das Alter, die finanzielle Situation oder die verfügbare Zeit sind keine Hindernisse.

  • Ob vor Ort oder digital – es gibt viele spannende Projekte, die sich über Ihre Unterstützung freuen.

Seien Sie dabei!

Viele schaffen mehr

Was einer nicht schafft, schaffen viele. Das ist das Motto von "Viele schaffen mehr." Machen Sie mit!

Die Welt ein bisschen besser machen

Soziales Engagement ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Die Möglichkeiten, sich einzubringen sind vielfältig. Ob vor Ort in der eigenen Community oder digital vernetzt: Wer Zeit, Ideen oder Erfahrungen teilt, trägt dazu bei, das Zusammenleben menschlicher zu gestalten. Es müssen nicht immer große Spendensummen oder Projekte für ein ganzes Wochenende sein: wenn sich viele engagieren, sorgen auch kleine Beiträge und kurze Engagements für eine große Wirkung. Denn soziales Handeln verbindet Menschen.

Eigene Stärken nutzen und einbringen

Möglichkeiten sich einzubringen, gibt es viele. Nutzen Sie Ihre eigenen Interessen und Stärken und unterstützen Sie da, wo es Ihnen besonders wichtig ist. Ob Sport, Kultur, Naturschutz, Arbeit mit Kindern oder Senioren, Projekte von kirchlichen Trägern oder eine Aktion der Nachbarschaftshilfe vor Ort. Die Welt des sozialen Engagements ist bunt und vielfältig. Verbinden Sie Ihre persönlichen Interessen mit Ihrem Engagement.

Sie fotografieren gern? Vielleicht machen Sie beim nächsten Fest des örtlichen Sportvereins Bilder für dessen Internetauftritt. Sie backen den besten Schokokuchen aller Zeiten? Die Gäste des nächsten Nachbarschaftsfestes oder die Kinder beim Tag der offenen Tür in der Schule probieren bestimmt nur allzu gern. Das Beste: Wenn Sie Ihre eigenen Interessen und Stärken einsetzen, kommt auch der Spaß beim sozialen Engagement nicht zu kurz.

Ihr Einsatz vor Ort stärkt die Region

Jedes soziale Engagement macht einen Unterschied — aber besonders wertvoll ist der Einsatz direkt vor Ort. Ein Ehrenamt im lokalen Sportverein sorgt beispielsweise dafür, dass mehr Jugendliche ihrem Hobby nachgehen können. So tragen Sie direkt dazu bei, das Leben in ihrer Heimat bunter und abwechslungsreicher zu machen. Und auch wer sich nicht für Sport begeistern kann, findet viele Möglichkeiten, die eigenen Stärken für die Gemeinschaft einzusetzen.

Nachbarschaftshilfen, Repair-Cafés, Musikvereine oder Organisationen, die nach Deutschland geflüchtete Menschen unterstützen — sie alle freuen sich über helfende Hände. Viele Städte bieten Plattformen an, auf denen Sie sich über Möglichkeiten aktiv zu werden informieren kann. So leisten Sie einen direkten Beitrag für Ihre Region und können sehen, was Ihr Einsatz bewirkt.

Jeder kann mitmachen

Das Schöne am sozialen Engagement ist, dass alle mitmachen können. Es kommt nicht aufs Alter, die finanziellen Möglichkeiten oder die zur Verfügung stehende Zeit an. Die Möglichkeiten sind so zahlreich und vielfältig, dass jeder einen Weg finden kann, um sich einzubringen. Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern an Familienaktionen teilnehmen und lernen so schon von klein auf wie wichtig es ist, in einer Gemeinschaft  füreinander da zu sein. 

Wenig Zeit oder eine eingeschränkte Mobilität sind dank dem sogenannten Micro-Volunteering ebenfalls keine Hindernisse. Micro-Volunteering ermöglicht soziales Engagement in Form von kleinen Aufgaben, die Sie oft auf digitalem Wege von zu Hause bearbeiten können. Wer mitmachen möchte, kann zum Beispiel einen Text formulieren oder übersetzen, eine Unterschriftensammlung starten oder einen Post für einen Social-Media-Kanal erstellen. Solche Projekte zeigen nicht nur, wie einfach es heutzutage ist, Helfer miteinander zu vernetzen, sondern auch, dass jeder Beitrag zählt, egal wie groß oder klein.