Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. Mit der Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr" fördern die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftliches Engagement in Ihrer Region.
Die Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr" der Volksbanken Raiffeisenbanken stärkt soziales Engagement in regionalen Gemeinschaften.
Gemeinnützige Vereine und Institutionen können auf Online-Plattformen ihre Projekte präsentieren und finanzielle Unterstützung einwerben.
Neben dem finanziellen Beitrag stehen Zusammenhalt, ideelle Anerkennung und einfache Beteiligung für Unterstützer im Vordergrund.
Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Nach diesem Prinzip handeln die Genossenschaftsbanken. Mit der Crowdfunding-Initiative "Viele schaffen mehr" fördern die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftliches Engagement in Ihrer Region.
Viele Menschen haben gute Ideen, mit denen sie sich für ihre Mitmenschen, Vereinsmitglieder oder ihre Region einsetzen möchten. Häufig fehlen jedoch die finanziellen Mittel, um diese Pläne zu realisieren. Die Crowdfunding-Portale "Viele schaffen mehr" unterstützen solche Vorhaben. Teilnehmende Volksbanken Raiffeisenbanken stellen ihren Mitgliedern und Kundinnen sowie Kunden eine Plattform zur Finanzierung gemeinnütziger regionaler Projekte bereit. Ziel ist es, eine Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern aus der jeweiligen Region für ein Projekt zu gewinnen und dieses zusammen zu verwirklichen.
Seit 2013 bietet "Viele schaffen mehr" gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, ihre Vorhaben per Crowdfunding zu finanzieren. Zum Jubiläums-Stichtag haben auf diesem Wege fast 1 Million Unterstützerinnen und Unterstützer über 60 Millionen Euro gesammelt. Rund 11.000 Projekte konnten so umgesetzt werden – ein Gewinn für alle. Die teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken haben über 17 Millionen Euro beigesteuert, denn als Genossenschaftsbanken verstehen sie sich als Teil der Gemeinschaft.
Während der Corona-Pandemie waren viele Institutionen besonders auf Unterstützung angewiesen. Auf den Crowdfunding-Portalen der Volksbanken Raiffeisenbanken wurden zahlreiche Projekte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Jugend und vielen weiteren Kategorien gefördert.
Auch nach der Unwetterkatastrophe im Juli 2021 galt "Viele schaffen mehr". In 16 Projekten von Aachen bis Siegen und von der Lüneburger Heide bis Erlangen haben mehr als 16.100 Unterstützerinnen und Unterstützer innerhalb von rund fünf Wochen über 4,2 Millionen Euro gesammelt. Der Co-Funding-Anteil der teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken lag bei knapp einer Million Euro.
Crowdfunding zeichnet sich dadurch aus, dass eine Vielzahl von Menschen – dank ihrer finanziellen Unterstützung – gemeinsam ein Projekt realisiert. Es gilt das "Alles-oder-nichts"-Prinzip. Die Projektsumme wird nur dann ausgezahlt, wenn der benötigte Mindestbetrag innerhalb eines gewissen Zeitraums erreicht wird. Andernfalls erhalten die Unterstützenden ihr Geld zurück.
Crowdfunding-Projekte werden über die Plattformen der teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken im Internet organisiert. Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren aus der jeweiligen Region können ihre Vorhaben auf den Plattformen einstellen und so um Unterstützerinnen und Unterstützer werben. Dabei muss eine vorab festgelegte Mindestsumme über eine bestimmte Zeitspanne erzielt werden. Wird diese Summe nicht eingenommen, bekommen die Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts ihr Geld zurück. Gelingt die Finanzierung, erhalten sie in der Regel ein kleines Dankeschön von ideellem Wert. Beim Crowdfunding geht es neben dem finanziellen Zuschuss vor allem um Gemeinschaftlichkeit und soziales Engagement in der Region – getreu dem Motto "Viele schaffen mehr".
Auf den Plattformen teilnehmender Volksbanken Raiffeisenbanken können gemeinnützig anerkannte Vereine und Institutionen wie Kindergärten, Sportvereine, Seniorenheime sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen Projekte einstellen. Aber auch soziale oder kulturelle Einrichtungen dürfen ihre Projekte online bewerben. Sich sozial engagieren und regionale Ideen unterstützen darf natürlich jede und jeder.
Mit Crowdfunding können unterschiedlichste Projekte und Ideen finanziert werden. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: eine Torwand für den Fußballverein, ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof oder finanzielle Unterstützung für den Ausflug der Senioreneinrichtung. Die Gemeinnützigkeit des Projekts muss jedoch im Vordergrund stehen.
Viele regionale Volksbanken Raiffeisenbanken bieten ihren Mitgliedern und Kundinnen sowie Kunden schon Crowdfunding an. Informieren Sie sich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort, ob eine Crowdfunding-Plattform besteht und wie Sie ein Projekt realisieren können.
Oder unterstützen Sie selbst regionale Crowdfunding-Projekte. Sie können dabei sowohl kleine als auch große Beträge beisteuern. Dafür stehen Ihnen folgende Bezahlmethoden zur Verfügung: Lastschrift, Kreditkarte und Banküberweisung. So lassen sich dank Ihrer Hilfe gemeinnützige Projekte und Ideen umsetzen, für die es bisher keine finanziellen Mittel gab.
Crowdfunding mit den Volkbanken Raiffeisenbanken: "Viele schaffen mehr"