55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ

Kurz und kompakt

  • Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ lud unter dem Motto „Echt digital“ zur kreativen Auseinandersetzung mit Digitalisierung ein.

  • Kinder und Jugendliche entwickelten in Bildern und Kurzfilmen individuelle Beiträge zum Thema und setzten ihre Sichtweise künstlerisch um.

  • Die Gewinner der Bildgestaltung können sich zusätzlich Hoffnung auf eine internationale Auszeichnung machen.

"Echt digital"

Unter dem Motto "Echt digital" konnten sich Kinder und Jugendliche am Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ beteiligen. Ziel war es, eigene kreative Ideen in Form von Bildern und Kurzfilmen zu entwickeln und sich auf diese Weise künstlerisch mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen.

Bundespreisträgerinnen und -preisträger ausgezeichnet

Fachkundige Jurys haben die Bundespreisträgerinnen und Bundepreisträger in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" bestimmt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.

Preise

Die Bundessiegerinnen und -sieger nehmen im August 2025 an der traditionellen Bundespreisträgerakademie jugend creativ teil. Dort haben die jungen Kreativen die Möglichkeit, ihr Talent unter fachkundiger Anleitung auszubauen oder auch neu zu entdecken. Die Erstplatzierten in der Kategorie "Bildgestaltung" haben darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung.

Nächstes Wettbewerbsthema steht fest

Am 1. Oktober 2025 beginnt die 56. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ. Dieses Mal dreht sich dabei alles um Ozeane und Meere. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Thema in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen bearbeiten.

Zu jugendcreativ.de