Die Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben die Auszeichnung "Sterne des Sports" zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.
Die "Sterne des Sports" würdigen das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen durch eine bundesweite Auszeichnung.
Vergeben wird der Preis von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund.
Neben der Ehrung erhalten alle ausgezeichneten Vereine zusätzlich eine finanzielle Anerkennung für ihr Engagement.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken vergeben die Auszeichnung "Sterne des Sports" zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an Sportvereine, die sich in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" verläuft über drei Stufen. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die "Sterne des Sports" in Bronze aus. Auf Landesebene wird der "Große Stern des Sports" in Silber verliehen. Aus allen Landessiegern wählt dann eine fachkundige Jury den Bundessieger. Dieser wird bei einer feierlichen Preisverleihung mit dem "Großen Stern des Sports" in Gold ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten zudem eine Geldprämie.
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in Ihrer Region mit besonderen Projekten nachhaltig gesellschaftlich engagieren. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Handlungsfelder beziehen:
Es können sich aber auch Sportvereine bewerben, deren Engagement zu keinem dieser Handlungsfelder passt.
Wenn auch Sie im Rahmen Ihrer Vereinsarbeit einen besonderen gesellschaftlichen Beitrag leisten, können Sie sich mit Ihrem Projekt für die "Sterne des Sports" bewerben.