Mit einem Sparplan auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs) verteilen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Wertpapiere. Denn ETFs bilden die Entwicklung von Indizes ab.
Ein ETF-Sparplan ermöglicht den langfristigen Vermögensaufbau durch regelmäßige Einzahlungen in börsengehandelte Indexfonds. Er eignet sich besonders für Neulinge beim Fondssparen.
Der Einstieg ist bereits ab 25 Euro monatlich möglich. Zudem sind sie besonders kostengünstig, da sie ohne aktives Management auskommen und geringe Gebühren verursachen.
Durch die Streuung auf viele Wertpapiere sinkt das Verlustrisiko, während Anlegerinnern und Anleger trotzdem von Marktentwicklungen profitieren können.
Flexibilität – Eine Anpassung von Sparrate und Laufzeit ist jederzeit möglich.
Breite Risikostreuung – ETFs investieren in viele verschiedene Wertpapiere und rediziert das Verlustrisiko.
Geringe Kosten und einfache Handhabung – ETFs folgen passiv einem Index und sind so einfach und kosteneffizient.
Transparenz und schnelle Verfügbarkeit – Sie erhalten regelmäßig Informationen zu Ihren ETFs.
Mit einem Sparplan auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs) verteilen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Wertpapiere. Denn ETFs bilden die Entwicklung von Indizes ab.
Mit einem ETF-Sparplan können Sie schon bei einer geringen monatlichen Sparrate ab 25 Euro Vermögen aufbauen. Ihre Raten, mit denen Sie jeden Monat Anteile an einem Investmentfonds erwerben, sind jederzeit anpassbar. Das gilt auch für die Laufzeit Ihres Sparplans. So bleiben Sie bei der Planung Ihres Vermögensaufbaus flexibel.
Wenn Sie regelmäßig in einen ETF-Sparplan investieren, profitieren Sie besonders langfristig von Renditen. Berechnen Sie Ihren möglichen Vermögenszuwachs mit dem Sparplanrechner.
ETFs werden genau wie Fonds an der Börse gehandelt, aber im Gegensatz zu Fonds meist nicht aktiv gemanagt. Das heißt, Sie müssen das Börsengeschehen nicht selbst im Blick behalten und Anlagen umschichten, zu- oder verkaufen, weil ein ETF durch das Abbilden von Indizes automatisch deren Wertentwicklung folgt. Es fallen zudem keine Kosten für professionelles Fondsmanagement an. Trotzdem können Sie mit einer attraktiven Rendite rechnen.
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen.
Indem Sie in einen ETF-Sparplan investieren, können Sie Ihr Geld zum Beispiel in einen Indexfonds wie den Deutschen Aktienindex (DAX) anlegen und so von dessen Wertentwicklung profitieren. Denn der Kurs eines ETFs entwickelt sich nahezu parallel zu den abgebildeten Indizes, die wiederum die Wertentwicklung von Unternehmen spiegeln, die bei Investorinnen und Investoren besonders beliebt sind. Gleichzeitig besteht ein geringeres Verlustrisiko für Sie, weil Sie mit einem ETF-Sparplan Ihre Investitionen breit streuen. So kann ein Teil Ihrer Aktien Kursschwankungen ausgleichen, die entstehen, wenn ein anderer Teil der im ETF enthaltenen Aktien an Wert verliert.
Mit ETFs investieren Sie kostengünstig in einen breiten Markt. Ihre Anlage streut automatisch Ihre Gelder, sodass Sie von niedrigen Verwaltungskosten profitieren. Außerdem reduziert diese Diversifikation das Risiko einzelner Wertpapiere. Allerdings sind ETFs für allgemeine Marktschwankungen anfällig, da sie die Wertentwicklung des ausgewählten Index im Positiven wie im Risikobehafteten nachbilden. Dabei kann ein ETF von der Performance des zugrunde liegenden Index abweichen, weil zum Beispiel die Zusammensetzung anzupassen ist oder Dividenden unterschiedlich ausgeschüttet werden. Die Bezeichnung für diese Abweichungen heißt Tracking-Error.
Wenn Sie Anteile aus dem Sparplan verkaufen möchten, kann es, wie auch bei anderen Investments, bei niedrigen Kursen zu Verlusten kommen.
Auf der Habenseite der ETFs steht die hohe Transparenz durch regelmäßige Informationen über die Zusammensetzung des Fonds. Außerdem sind ETF-Sparpläne einfach einzurichten und erfordern wenig laufende Betreuung.
Chancen | Risiken |
---|---|
Breite Diversifikation | Marktrisiko |
Kosteneffizienz | Tracking-Error |
Transparenz | Kursrisiko bei Verkauf |
Einfache Handhabung |
Haben Sie sich für einen ETF-Sparplan entschieden? Dann lassen Sie sich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zum Thema Geldanlage beraten. Das Team vor Ort steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte, einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten, stellen wir Ihnen vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.