Berufsunfähigkeitsversicherung — Umfangreicher Schutz vor Einkommensverlust
Sichern Sie sich finanziell gegen eine Berufsunfähigkeit ab. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Lücken in der gesetzlichen Absicherung.
Täglich begegnen wir kleinen und großen Gefahren: Ein heftiger Regenschauer sorgt für Hochwasser, ein plötzlicher Unfall passiert auf dem Weg zur Arbeit, eine Krankheit zwingt uns aus dem Alltag. Solche Momente lassen sich nicht verhindern – aber wir können uns auf sie vorbereiten. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite. Gemeinsam mit starken Versicherungspartnern helfen wir Ihnen, finanzielle Folgen solcher Situationen abzufedern. So gewinnen Sie mehr Sicherheit – und vor allem: mehr Gelassenheit. Unser Versicherungsangebot passt sich Ihrem Leben an. Ob Sie gerade eine Familie gründen, ein Haus bauen oder sich selbstständig machen – wir denken mit, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt. Keine komplizierten Verträge, kein Fachchinesisch. Stattdessen klare Lösungen, auf die Sie sich im Notfall verlassen können. Schieben Sie Sorgen nicht länger vor sich her. Schaffen Sie Klarheit. Und fühlen Sie sich sicher – mit dem passenden Schutz von uns.
Sichern Sie sich finanziell gegen eine Berufsunfähigkeit ab. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schließt die Lücken in der gesetzlichen Absicherung.
Sichern Sie Ihren Hausrat gegen die finanziellen Folgen von unvorhergesehenen Schäden ab. Den Basis-Schutz können Sie um Zusatzleistungen ergänzen.
Keine Lust auf ewige Warterei in der Arztpraxis? Dann vergleichen Sie die Leistungen der privaten Krankenversicherung.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten einer Rechtsschutzversicherung und sichern Sie sich gegen das finanzielle Risiko eines Rechtsstreits ab.
Schutz vor finanziellen Folgen durch Schäden am Eigentum
Übernahme der Kosten bei rechtlichen Streitfällen
Zusätzliche Leistungen als Ergänzung der gesetzlichen Gesundheitsversorgung
Schutz vor Einkommensverlust bei Berufsunfähigkeit
Wogegen soll ich mich absichern? Welcher Schutz ist absolut notwendig? Diese Fragen stellen sich sowohl Studierende, Berufstätige als auch Familien. Erfahren Sie, welche Versicherung Sie wirklich brauchen.
Das Angebot an Versicherungen ist groß und nicht alle sind notwendig. Manche Policen gehören dennoch zur Grundausstattung und sind unverzichtbar:
Wer über das Minimum hinausgehen möchte, der ist gut beraten, den Fokus auf Versicherungen zu richten, die dem finanziellen Ruin vorbeugen:
Entdecken Sie weitere spannende Inhalte aus unserer Themenwelt Finanzen.
Vielleicht verreisen Sie gerne in exotische Länder oder werkeln mit Freude an Ihrem Oldtimer? Je nach Lebenssituation variieren auch die Versicherungen, die besonders wichtig sind. Für Reisen in andere Länder ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unerlässlich. Krankheiten oder Unfälle machen leider nicht vor den schönsten Wochen des Jahres halt. Oft sind ärztliche Behandlungen im Ausland sehr teuer. Eine Auslandsreiserankenversicherung deckt diese Kosten in der Regel ab und ergänzt so die gesetzliche oder private Krankenversicherung.
In den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist für viele ein Traum. Durch äußere Einflüsse wie Feuer oder Sturm kann das Gebäude Schaden nehmen. Die Aufwände für die Instandsetzung sind nicht selten erheblich. In solchen Fällen deckt die Wohngebäudeversicherung die Reparaturkosten ab.
Wenn man ein Fahrzeug besitzt, ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung Pflicht. Dieser Schutz ist aber nicht immer ausreichend. Bei neuen und oder sehr wertvollen Autos bietet es sich an, eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Eine Rechtsschutzversicherung sichert Sie gegen die finanziellen Folgen eines Rechtsstreits ab. Sie bezahlt die Kosten für Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt, das Gericht, Gutachten und Sachverständigende. Die Menschen werden immer älter. Doch nicht jede und jeder kann sich im fortgeschrittenen Alter noch alleine versorgen. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung decken in der Regel nicht alle Kosten ab. Mit einer Pflegezusatzversicherung erhalten Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung im Pflegefall. Der gesetzliche Krankenversicherungsschutz geht in einigen Bereichen nicht über die Grundversorgung hinaus. Zum Teil fallen hohe Eigenanteile an. Mit einer Krankenzusatzversicherung können Sie den gesetzlichen Schutz ergänzen: zum Beispiel durch Zuschüsse für Zahnersatz oder Leistungen für Behandlungen durch Chefärztin oder Chefarzt und Unterkunft im Ein- oder Zweibettzimmer bei stationärer Behandlung.
Das Leben ist im ständigen Wandel. Mit ihm verändert sich auch der Versicherungsschutz, den Sie benötigen. Wenn Sie nicht mehr über Ihre Eltern kranken- und haftpflichtversichert sind, müssen Sie sich selbst absichern. Beim Einzug in eine neue Wohnung gilt es, Ihre Hausratversicherung entsprechend anzupassen. Zieht ein Hund mit ein, benötigen Sie für ihn in vielen Bundesländern eine eigene Haftpflichtversicherung. Daher ist es wichtig, den Versicherungsschutz regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen oder zu erweitern. Ihre Volksbank Raiffeisenbank vor Ort berät Sie gerne dabei und hilft Ihnen, den passenden Versicherungsschutz zu finden.
Das Grundprinzip von Versicherungen ist die Übernahme des Risikos einer einzelnen Person durch ein Kollektiv mithilfe von Versicherungsbeiträgen. Die Idee ist, dass viele Menschen einen kleinen Beitrag in einen Geldtopf einzahlen. Ereignet sich ein Schadensfall, wird die Entschädigung aus diesem Geldtopf gezahlt. Ob und wie oft ein Schaden eintritt, ist zwar ungewiss, wird aber von den Versicherungen statistisch abgeschätzt und bewertet. Mit diesem Prozess befasst sich das Risikomanagement.