Wohngebäudeversicherung

Kurz und kompakt

  • Eine Wohngebäudeversicherung schützt Immobilienbesitzerinnen und Immobilienbesitzer vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Schäden am Eigenheim.

  • Abgedeckt sind Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Rohrbruch sowie optional Naturkatastrophen.

  • Der Versicherungsschutz basiert auf dem ortsüblichen Neubauwert und ist bei korrekter Gebäudeangabe unbegrenzt.

Finanzieller Schutz bei Schäden

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Wohngebäudeversicherung

Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Blitzschlag, Rohrbruch, Hagel, Sturm und andere Gefahren – flexibel und zuverlässig.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit einer Wohngebäudeversicherung

  • Umfassender Schutz: Deckt Schäden am Wohngebäude durch Feuer, Leitungswasser, Rohrbruch, Hagel und Sturm zuverlässig ab.

  • Flexible Absicherung: Ermöglicht individuellen Versicherungsschutz dank anpassbarer Leistungen und Tarifvarianten.

  • Sicherheit bei Extremwetter: Erweiterbare Deckung schützt zusätzlich vor Schäden durch Naturkatastrophen wie Überschwemmung oder Erdbeben.

  • Rund-um-die-Uhr-Hilfe: 24-Stunden-Schadenhotline garantiert schnelle Unterstützung im Schadensfall – jederzeit erreichbar.

Schutz und Sicherheit für Ihr Zuhause

Mit den eigenen vier Wänden erfüllen sich viele einen lang ersehnten Traum. Vor Schäden durch Feuer, Sturm oder Rohrbruch können sich Eigentümerinnen und Eigentümer dabei aber kaum schützen. Vor den finanziellen Folgen schon: Mit einer Wohngebäudeversicherung Ihrer Volksbanken Raiffeisenbanken.

Finanzielle Sicherheit bei Schäden am Wohngebäude

Witterungseinflüsse wie Sturm und Hagel, aber auch Feuer und Leitungswasser können Schäden und hohe Kosten verursachen. Mit einer Wohngebäudeversicherung Ihrer Volksbanken Raiffeisenbanken sind Eigentümerinnen und Eigentümer dafür abgesichert. Die Versicherung gilt dabei nicht nur für das Eigenheim. Alle am und mit dem Gebäude verbundenen Bestandteile und Grundstücksbestandteile sind ebenso mitversichert. Dazu zählen also auch Heizungen, Terrassen, Antennenanlagen sowie Zäune.

Vor den Launen der Natur schützen

Naturkatastrophen und wetterbedingte Schäden belasten nicht nur den Geldbeutel. Sie können das Zuhause von Eigentümerinnen und Eigentümern unbewohnbar machen. Ersparen Sie sich unnötige Sorgen und sichern Sie sich als Eigentümerin oder Eigentümer ebenfalls gegen Elementarschäden ab. Eine Elementarschadenversicherung ersetzt die Schäden, die zum Beispiel durch Überschwemmung, Hochwasser, Erdbeben, Erdrutsch oder Schneedruck entstehen. Profitieren Sie von den attraktiven Zusatzleistungen, die Eigentümerinnen und Eigentümer in Kombination mit einer Wohngebäudeversicherung abschließen können. Unsere Versicherungen können individuell an die Bedürfnisse und finanziellen Mittel von Eigentümerinnen und Eigentümern angepasst werden. Auf diese Weise schaffen Sie zusätzliche Sicherheit für die eigenen vier Wände.

Optimaler Versicherungsschutz

Mit einer Wohngebäudeversicherung erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer einen optimalen Versicherungsschutz zum ortsüblichen Neubauwert und ohne Begrenzung der Versicherungssumme. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Einfamilien-, Mehrfamilien- oder Ferienhaus handelt. Geben Eigentümerinnen und Eigentümer einfach eine korrekte Beschreibung des Wohngebäudes ab. So wird im Falle eines Schadens auf die Anrechnung einer Unterversicherung verzichtet. Wichtig ist, dass vor allem nach An- oder Einbauten sowie Renovierungsarbeiten geprüft wird, ob die Leistungen der Wohngebäudeversicherung noch ausreichend sind. Wir beraten Sie gerne persönlich in einer unserer Filialen vor Ort.

FAQs zur Wohngebäudeversicherung

Die Hausratversicherung deckt alle Schäden ab, die an Ihrem Hausrat und Ihrer Einrichtung wie Möbeln, Elektrogeräten oder Kleidung entstehen. Die Wohngebäudeversicherung schützt das Wohngebäude sowie alle Bestandteile, die am und mit dem Gebäude fest verbundenen sind. Dazu gehören sowohl Heizung und Badewanne als auch Antennen, Zäune und Carports. Sichern Sie sich optimal ab: Mit einer Wohngebäudeversicherung und einer Hausratversicherung erhalten Sie einen umfassenden Versicherungsschutz für Ihr Zuhause.

 

Bei der Berechnung der Versicherungssumme wird der Immobilienwert mitberücksichtigt. Eine Unterversicherung besteht dann, wenn die vertraglich festgelegte Versicherungssumme unter dem tatsächlichen Wert des Wohngebäudes liegt. Im Falle eines Schadens bedeutet das, dass nur ein Anteil ausgezahlt wird. Unter bestimmten Umständen kann im Versicherungsfall auf die Anrechnung einer Unterversicherung verzichtet werden. Lassen Sie sich in einer Filiale Ihrer Volksbank Raiffeisenbank beraten.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema Versicherung? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert