Sparbriefe überzeugen durch feste Zinsen

Kurz und kompakt

  • Sparbriefe sind die beste Wahl für risikoscheue Anleger, die eine feste Verzinsung bei mittel- bis langfristiger Laufzeit suchen.

  • Das investierte Kapital bleibt unangetastet, Zinserträge werden automatisch überwiesen und es fallen keine Verwahrkosten an.

  • Im Vergleich zum Festgeld bieten Sparbriefe längere Laufzeiten und dadurch mehr Planungssicherheit für zukünftige Ausgaben.

Geldanlage mit fester Laufzeit ohne Zinsschwankungen

Festgeld

Legen Sie Ihr Vermögen für eine fest vereinbarte Laufzeit an. Den Anlagebetrag und die Dauer können Sie individuell bestimmen. Sicherheit steht bei dieser Geldanlage im Fokus, denn Zinsschwankungen sind ausgeschlossen.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit einem Sparbrief

  • Ein Sparbrief ist eine zuverlässige und risikofreie Anlage. Der Zinssatz und die Laufzeit sind von Anfang an garantiert.

  • Die festgelegte Laufzeit über mehrere Jahre schafft Klarheit für zukünftige Ausgaben und bietet eine langfristige Finanzplanung.

  • Das angelegte Kapital bleibt über die gesamte Laufzeit erhalten und ist nicht wie bei Wertpapieren von Kursverlusten betroffen.

  • Beim Sparbrief fallen keine Depotgebühren an und die Zinsen werden bequem auf das angegebene Konto überwiesen.

Langfristige und sichere Geldanlage

Beim Sparbrief handelt es sich um eine Geldanlage mit gleichbleibendem Zinssatz und einer mittel- bis langfristigen Laufzeit. Der Sparbrief ist für Kundinnen und Kunden geeignet, die eine sichere Anlageform bevorzugen.

Optimal für eine längere Anlagedauer

Beim Sparbrief werden Zinssatz und Laufzeit bei Vertragsabschluss festgelegt. Sie wissen also schon bei Erwerb des Sparbriefs, wann Ihnen die Bank das Geld wieder auszahlen wird und wie hoch die Zinsen ausfallen werden. In der Regel beträgt die Laufzeit mehrere Jahre. Wählen Sie als Anlagedauer eine Zeitspanne aus, in der Sie Ihr Geld auf keinen Fall benötigen. Denn Sie können nicht vorzeitig darüber verfügen.

Angelegtes Kapital bleibt zu 100 Prozent erhalten

Die Zinserträge hängen von der Laufzeit und der Höhe des angelegten Kapitals ab. Sparerinnen und Sparer können die Höhe des Anlagebetrags bei einem Sparbrief in der Regel selbst bestimmen. Meist ist kein Mindest- oder Höchstanlagebetrag vorgeschrieben. Der Anlagebetrag bleibt bis zum Laufzeitende gleich und kann nicht wie bei Wertpapieren sinken. Dadurch und dank des gleichbleibenden Zinssatzes erwartet Sie ein sicherer Ertrag. Diesen überweist Ihre Bank dann automatisch auf Ihr Konto. Kosten für die Verwahrung fallen nicht an.

Für wen sind Sparbriefe besonders geeignet?

In der Regel gilt: Je länger die Laufzeit und je höher das Kapital, desto höher sind die Zinsen. Allerdings sind die Zinssätze bei Sparbriefen normalerweise niedriger als bei anderen Anlageformen wie beispielsweise Aktien oder Investmentfonds. Doch für Sparerinnen und Sparer, die ihr Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigen und es risikolos investieren möchten, sind Sparbriefe eine gute Option.

Was ist der Unterschied zwischen Sparbrief und Festgeld?

Eine Alternative zum Sparbrief ist das Festgeld, eine andere Form der Bankeinlage. Die Laufzeit dieser Anlageform ist in der Regel kürzer. Während Festgeldverträge meist zwischen einem Monat und maximal einem Jahr laufen, können Sparbriefe Laufzeiten von bis zu zehn Jahren haben. Dies bietet Planungssicherheit und ermöglicht eine langfristige Finanzplanung. Mehr über das Festgeldkonto erfahren Sie von Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater.

Erfunden von einer Genossenschaftsbank

Der Sparbrief ist eine Erfindung der Vereinsbank Wiesbaden, der heutigen Wiesbadener Volksbank. Sie gab den ersten Sparbrief 1964 aus. 1967 folgten weitere Raiffeisenbanken und andere Geldinstitute. Seit Jahrzehnten erfreut sich der sehr sichere Sparbrief großer Beliebtheit. In der Regel verursacht er keine Kosten und überzeugt mit sehr guten Konditionen. Sie brauchen nur ein Girokonto bei der ausgebenden Bank. Vergessen Sie nicht, Ihren Freistellungsauftrag zu überprüfen.

Die passende Anlageform

Um herauszufinden, welche Anlageform die richtige ist, müssen viele Aspekte betrachtet und gegeneinander abgewogen werden. In einem Gespräch mit Ihrer Bankberaterin oder Ihrem Bankberater erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und erarbeiten gemeinsam eine Anlagestrategie, die genau zu Ihnen passt. Sie oder er berät Sie auch zu kurzfristigen Geldanlagen wie dem Tagesgeld. Ziehen Sie auch gerne in Betracht, Mitglied Ihrer Bank zu werden und Genossenschaftsanteile zu kaufen. Sie profitieren dann jährlich von einer attraktiven Dividende.

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten:

Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte, einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten, stellen wir Ihnen vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.

FAQs zum Sparbrief

Der Sparbrief ist eine Geldanlageform, bei der ein bestimmter Betrag mit einer festen Verzinsung für eine festgelegte Zeit angelegt wird. Insbesondere für risikoscheue Anlegerinnen und Anleger sind Sparbriefe eine solide und sichere Anlageform.

Beim Sparbrief erhält die Kundin bzw. der Kunde Zinserträge. Diese müssen in der Regel versteuert werden. Für Privatpersonen sind jedoch Zinserträge bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Dies ist der sogenannte Sparerpauschbetrag. Derzeit liegt der Sparerpauschbetrag bei 1.000 Euro für Ledige, bei zusammen veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern bei 2.000 Euro.

Jetzt Termin vereinbaren

Sie haben Fragen rund um das Thema Geldanlage oder Sparen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert