Hebelprodukte sind eine besondere Form von Derivaten. Derivate sind Finanzinstrumente, deren Preise von einem Basiswert, beispielsweise einer Aktie, abhängen. Bei Hebelprodukten ist dies auch der Fall, jedoch reagieren sie überproportional auf die Preisbewegungen des Basiswerts.
Hebelprodukte wie Zertifikate werden in der Regel von Banken oder anderen Finanzinstituten herausgegeben. Diese bezeichnet man als Emittenten. Der Emittent legt die Bedingungen des Produkts fest und ist auch für die Rückzahlung oder Abwicklung zuständig. Das sogenannte Emittentenrisiko besteht darin, dass das Produkt an Wert verlieren kann, wenn der Emittent zahlungsunfähig wird.