Mietbürgschaft

Kurz und kompakt

  • Die Mietbürgschaft ersetzt die übliche Barkaution und stellt der Vermieterin oder dem Vermieter eine finanzielle Sicherheit durch die Bank.

  • Vermieterinnen und Vermieter erhalten im Schadensfall bis zur vereinbarten Bürgschaftssumme eine Zahlung durch die Bank.

  • Der Vertrag läuft unbefristet, endet jedoch automatisch mit Rückgabe der Bürgschaftsurkunde durch die Vermieterin oder den Vermieter.

Versichern Sie Ihr Hab und Gut gegen Schäden und Verlust

Aktuelles Angebot von

  • rhv
Hausratversicherung

Ein Wasserschaden im Haus oder der Verlust von Wertsachen durch einen Einbruch kann hohe Kosten verursachen. Schützen Sie sich mit der Hausratversicherung der R+V.


Bank erfolgreich geändert

Ihre Vorteile mit einer Mietbürgschaft

  • Ihre Bank streckt den Betrag für Mietverbindlichkeiten vor.

  • Die Zahlung einer Kaution an Ihren Vermieter entfällt.

  • Ihre Ersparnisse können Sie stattdessen für benötigte Anschaffungen verwenden.

  • Sie können auf einen Partner vertrauen, der sich genossenschaftlichen Werten wie Fairness und Transparenz verpflichtet hat.

Die Alternative zur Mietkaution

Wenn Sie eine Wohnung mieten, müssen Sie in der Regel eine Mietsicherheit stellen. Doch nicht immer ist das nötige Geld für eine Barkaution vorhanden. In diesem Fall können Sie eine Mietbürgschaft bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank beantragen. Dabei tritt Ihre Bank als Bürge gegenüber Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter auf.

Dank Mietbürgschaft in die neue Mietwohnung

Sie haben nach langer Wohnungssuche etwas Passendes gefunden? Beim Umzug fallen für Mieterinnen und Mieter viele Kosten an – zum Beispiel für die Maklerprovision, den Umzugswagen oder neue Möbel. Wenn Sie eine Wohnung mieten, müssen Sie zudem häufig eine Mietkaution – auch Mietsicherheit genannt – zahlen. Sie ist eine Sicherheitsleistung für die Vermieterin oder den Vermieter, falls Sie Ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen oder nach Ihrem Auszug noch Forderungen bestehen – zum Beispiel durch einen Schadensfall wie Risse im Fliesenboden. Die Kaution darf höchstens drei Monatsmieten ohne Nebenkosten betragen. Ihre Höhe ist üblicherweise im Mietvertrag festgehalten. Jedoch hat nicht jede Mieterin oder jeder Mieter das Geld für eine Barkaution. Alle Kosten zusammen übersteigen möglicherweise das Budget und stellen damit eine unüberwindbare finanzielle Belastung dar. In diesem Fall kann eine Mietbürgschaft bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank helfen.

Ihre Bank tritt als Bürge auf

Bei einer Mietbürgschaft tritt Ihre Bank als Bürge gegenüber Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter auf – zum Beispiel bei Mietausfällen, wenn eine Nachzahlung im Rahmen Ihrer Nebenkostenabrechnung aussteht oder Sie nicht gemäß der Klausel im Vertrag beim Auszug renoviert haben. Die Mietbürgschaft befreit die Mieterin oder den Mieter aber nicht von der Pflicht, während des Mietverhältnisses die Miete zu zahlen. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihrer Bank hilft Ihnen bei Fragen zur Bürgschaft und zu Konditionen gerne weiter.

So beantragen Sie eine Mietbürgschaft

Eine Mietbürgschaft können Sie einfach und schnell bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort beantragen. So müssen Sie Ihre Ersparnisse nicht als Kaution für die neue Wohnung bei Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter hinterlegen. Sie zahlen einfach einen monatlichen Beitrag für die Bürgschaft an Ihre Volksbank Raiffeisenbank. Um eine Mietbürgschaft zu beantragen, benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis
  • Mietvertrag
  • Belege für Sicherheiten, zum Beispiel einen Einkommensnachweis

FAQs zur Mietbürgschaft

Eine Mietbürgschaft entlastet Sie finanziell, wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen möchten. Mit Mietbeginn wird die erste Rate Ihrer Mietsicherheit fällig. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort.

Konkrete Angebote, Konditionen und Informationen finden Sie in einer unserer über 7.500 Filialen oder auf der Internetseite Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder einen Ort in die Filialsuche ein und Ihnen werden alle Informationen zu Ihrer Volksbank Raiffeisenbank angezeigt.

Termin vereinbaren

Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert