Der Wert eines Quadratmeters unbebauten Bodens bemisst sich anhand des Bodenrichtwerts. Die Grundlage dafür bilden amtlich gesammelte, aktuelle Grundstückspreise aus Grundstücksverkäufen. Wenn Sie ein Grundstück kaufen oder pachten möchten, können Sie in den örtlichen Bodenrichtwertkarten nachschauen, um sich einen Überblick über die ortsüblichen Grundstückswerte zu verschaffen. Zudem sollten Sie ein Bodengutachten durchführen lassen. Dieses gibt Aufschluss über die Bodenbeschaffenheit und Tragfähigkeit des Bodens. Bevor Häuslebauerinnen und Häuslebauer ihr Eigenheim errichten, sollten sie sich auch erkundigen, ob eine Bebauung überhaupt möglich ist. Der Bebauungsplan einer Stadt beziehungsweise Gemeinde regelt, in welcher Form ein Grundstück bebaut werden darf. Bei Fragen zum Grundstückskauf oder zum Pachten sowie zur Finanzierung steht Ihnen eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihrer Bank zur Seite.