In Deutschland variieren die Grundstückspreise je Bundesland häufig stark. In Thüringen und Sachsen-Anhalt zum Beispiel ist der Grundstückspreis pro Quadratmeter am niedrigsten. Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein liegen im Mittelfeld. In Hamburg und Berlin sind die Baulandpreise am höchsten. Preisunterschiede gibt es auch innerhalb von Regionen. Das liegt daran, dass der Wert eines Grundstücks von verschiedenen Faktoren abhängt. Die wichtigsten davon sind
- Lage,
- Grundstücksgröße,
- Schnitt des Grundstücks,
- Bodenbeschaffenheit,
- Erschließungsgrad und
- Bebaubarkeit.
Achten Sie beim Grundstückskauf insbesondere darauf, dass es sich um Bauland handelt. Ob ein Grundstück bebaut werden darf, regeln das Baugesetzbuch und der Bebauungsplan der jeweiligen Gemeinde. Erkundigen Sie sich daher vor dem Kauf bei der Stadt- beziehungsweise Gemeindeverwaltung, ob Sie auf dem Grundstück eine Immobilie bauen dürfen.