Wie bei jeder anderen Immobilienfinanzierung auch, prüft die Bank im ersten Schritt die Bonität der Kreditnehmenden. Diese müssen innerhalb einer vereinbarten Laufzeit die Tilgung des Kredits rückführen. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass das noch gebundene Eigenkapital zu dem Zeitpunkt auch zur Verfügung steht. In den meisten Fällen verlangt die Bank, dass eine Grundschuld als Sicherheit im Grundbuch eingetragen wird. Manche Kreditinstitute vergeben einen Überbrückungskredit nur gemeinsam mit einem langfristigen Darlehen.