Immobilie verkaufen oder vermieten

Kurz und kompakt

  • Ein Verkauf bietet sofortige Liquidität, spart langfristig Verwaltungsaufwand und kann steuerlich vorteilhaft sein.

  • Eine Vermietung schafft laufende Einnahmen, unterstützt die Altersvorsorge und lässt das Eigentum langfristig im Besitz.

  • Eine professionelle Immobilienbewertung ist essenziell, um sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung realistische Entscheidungen zu treffen.

Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle

Sie besitzen eine Immobilie und stehen vor der Entscheidung, ob Sie diese verkaufen oder vermieten sollten. Beide Wege bieten ihre Vorteile: Ein Verkauf bringt Ihnen auf einen Schlag eine größere Summe ein, während eine Vermietung für regelmäßige Mieteinnahmen  sorgt. Welche Option besser zu Ihrer Lebenssituation passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – wie zum Beispiel steuerlichen Bedingungen, persönlichen Zielen oder dem Zustand der Immobilie. Prüfen Sie sorgfältig alle relevanten Rahmenbedingungen und alle persönlichen Vorstellungen, um eine tragfähige Entscheidung für Ihre Immobilie zu treffen.

Das spricht für einen Immobilienverkauf

Ein Immobilienverkauf verschafft Ihnen finanzielle Freiheit. Gleichzeitig entfällt auch der Aufwand für die Instandhaltung und Verwaltung eines Immobilienbesitzes. Ist die sogenannte Spekulationsfrist abgelaufen, sind also seit dem Kauf einer Wohnung oder eines Hauses zehn Jahre vergangen, entfällt beim Verkauf auch die damit verbundene Spekulationssteuer.  Möchten Sie Ihr Eigenheim verkaufen, sollten Sie vorab rechtliche Fragen klären und die Marktsituation genau analysieren. Eine fachmännische Immobilienbewertung legt dabei den Grundstein für alle weiteren Schritte. Sie schafft Transparenz, legt den Rahmen für den Verkaufspreis fest und ermöglicht es Ihnen so, realistische Ziele zu definieren.

Das spricht für eine Immobilienvermietung

Mit einer Vermietung machen Sie Ihre Immobilie zu einer aktiven Kapitalanlage. Sie sichern sich regelmäßige Einnahmen und schaffen eine zusätzliche Einkommensquelle. Die monatlichen Einnahmen können als finanzielle Unterstützung Ihrer Altersvorsorge dienen oder Investitionen an anderer Stelle ermöglichen. Zudem bleibt das Objekt in Ihrem Besitz und kann zu einem späteren Zeitpunkt immer noch verkauft werden. Jedoch übernehmen Sie bei einer Vermietung auch Verantwortung. In Ihrer Planung müssen Sie notwendige Instandhaltungskosten berücksichtigen und eventuelle Mietausfälle einkalkulieren. Um die Wirtschaftlichkeit der Vermietung realistisch einzuschätzen, sollten Sie frühzeitig die Mietrendite analysieren. 

Immobilienbewertung – die Grundlage jeder Entscheidung

Unabhängig davon, ob Sie verkaufen oder vermieten wollen: beides erfordert eine solide Basis. Mit einer professionellen Immobilienbewertung schaffen Sie diese Basis und erfahren, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist. Nur so erkennen Sie, ob der gewünschte Verkaufspreis realistisch ist oder welche Mietrendite Sie erzielen können. Somit vermeiden Sie unnötige Wartezeiten, weil der angesetzte Preis von Beginn an realistisch ist und Interessentinnen und Interessenten schneller eine Entscheidung treffen.

Entscheidung treffen – mit der richtigen Unterstützung

Nehmen Sie sich genügend Zeit, um eine für Sie passende und vor allem fundierte Entscheidung zu treffen. Die Beraterinnen und Berater Ihrer Volksbank Raiffeisenbank stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Immobilienverkauf zur Seite. Profitieren Sie von einer frühen und strukturierten Planung: von der Immobilienbewertung über den Energieausweis bis hin zur Vorbereitung der Besichtigungstermine. 

Berechnen Sie selbst, wie hoch Ihr Kredit ausfallen kann

Jetzt Termin vereinbaren

Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Beratungstermin bei uns.


Bank erfolgreich geändert